© Kipling Philipps und Philipp Wente
Ehrenpreise der "Tegtmeiers Erben" an Eckenga und Venske Am 25.11. bekommt Fritz Eckenga den "Tegtmeier-Ehrenpreis" und Henning Venske den "Jürgen von Manger-Preis für ein Lebenswerk".
Herne. Die Stadt Herne gab die diesjährigen Ehrenpreisträger des Kabarettpreises "Tegtmeiers Erben"bekannt: Den "Tegtmeier-Ehrenpreis" erhält 2017 Fritz Eckenga. Mit Fritz Eckenga zeichnet die Stadt Herne einen Ruhrgebiets-Künstler aus, der zu den beliebtesten Lese-Satirikern des deutschsprachigen Kabaretts zählt und der "in Problemzonen vordringt, die außer ihm niemand je betreten hat und wird." Dabei entpuppt er sich als unterhaltsamer Nachdenker. Für seine Bühnenprogramme kreierte er gerne Kunstfiguren, die in bester Tradition eines "Adolf Tegtmeier" stehen. Mit dem "Jürgen von Manger-Preis für ein Lebenswerk" wird Henning Venske ausgezeichnet. Er gehört zu den bedeutendsten politischen Satirikern in Deutschland. Seine scharfzüngige, oftmals radikale Satire führte in den 70er Jahren zu juristischen Auseinandersetzungen mit den Sendeanstalten sowie zu Haus- und Sendeverboten und brachte ihm das Etikett "Deutschlands meistgefeuerter Satiriker" (Gerd Wollschon) ein. "Er hat den Freiraum für Satire immer wieder erheblich überschritten", urteilte damals der Hessischen Rundfunk. "Er hat den Freiraum für Satire unendlich erweitert" war sich die Jury der "Tegtmeiers Erben" einig, die der Stadt Herne neben den Finalisten des Wettbewerbs auch die Vorschläge für die Ehrenpreisträger unterbreitet. Eckenga und Venske werden das Preissymbol, die 7,5 Kilo schwere Tegtmeier-Bronzekappe, am Finalabend, 25.11.2017, im Herner Kulturzentrum in Empfang nehmen.
Links: Fritz Eckenga, Henning Venske, Die Ehrenpreisträger (herne.de), Die FinalistInnen (herne.de)
|
|
|
|