© Pepijn Vlasman
Thomas Freitag feierte 40-jähriges Bühnen-Jubiläum ...zusammen mit vielen Gästen im Düsseldorfer Kom(m)ödchen. Denn "...es ist meine Wiege" (WZ).
Düsseldorf. Anfang November wurde es sehr eng auf der Bühne des Düsseldorfer Kom(m)ödchen: Thomas Freitag feierte sein 40-jähriges Bühnen-Jubiläum und viele kamen und gratulierten. Laut der Rheinischen Post war es mehr als drei Stunden lang ein "Abend der Rückblicke, Ausblicke und herzerfrischender Pointen - ohne auch nur eine langweilige Rede" (siehe Links). Es gratulierten u.a. das Kom(m)ödchen-Ensemble mit Maike Kühl, Christoph Sieber, Reiner Kröhnert als Peter Hintze und Ronald Pofalla, Nessi Tausendschön, Werner Koczwara, Wilfried Schmickler, Jens Neutag, Martin Zingsheim und Jochen Malmsheimer. Gitte Haenning sang für ihren langjährigen Freund "A Song for you". Thomas Freitag tritt immer wieder zwischen den einzelnen Gästen auf und erzählt Anekdoten aus seinem Bühnenleben. Als Höhepunkt und Finale parodierte er Marcel Reich-Ranitzki mit der Analyse des Satzes "Wir versaufen unser Oma ihr klein Häuschen...". Und im Bericht der Westdeutschen Zeitung lieferte Thomas Freitag den Grund, weshalb er im Kom(m)ödchen feierte: "Ich bin mit diesem Haus sehr verbunden, es ist meine Wiege".
Links: Thomas Freitag, Werner Koczwara, Kom(m)ödchen-Ensemble, Reiner Kröhnert, Jochen Malmsheimer, Jens Neutag, Wilfried Schmickler, Christoph Sieber, Nessi Tausendschön, Martin Zingsheim, Bericht der RP, Bericht der WZ
|
|
|
|