© Stiftung Ruhrfutur
Nominierte für "Das Schwarze Schaf" 2014 stehen fest The Bittners, Tom Ehrlich, Erik Lehmann, Helene Mierscheid, Till Reiners, Restkultur, Gregor Schäfer, Simon & Jan, Leslie Sternenfeld, René Sydow, Andrea Volk und Volker Weininger.
Duisburg. Die ersten Entscheidungen des Kabarettwettbewerbs "Das Schwarze Schaf" sind gefallen: Zwölf NachwuchskabarettistInnen sind für die Vorrunden ausgewählt worden. Im Frühjahr 2014 werden die KandidatInnen gegeneinander antreten und um die Gunst des Publikums kämpfen. Denn nur das Publikum entscheidet, welche fünf der zwölf Nominierten ins Finale des Kabarettwettbewerbs einziehen dürfen und sich somit die Chancen auf den begehrten Titel "Das Schwarze Schaf" 2014 sichern. Nominiert sind: The Bittners, Tom Ehrlich, Erik Lehmann, Helene Mierscheid, Till Reiners, Restkultur, Gregor Schäfer, Simon & Jan, Leslie Sternenfeld, René Sydow, Andrea Volk und Volker Weininger. Insgesamt gingen 67 Bewerbungen aus ganz Deutschland bei der Wettbewerbsjury ein. In Wesel, Emmerich, Krefeld und Moers treten an acht Abenden (zwei Abende pro Stadt) jeweils sechs Nominierte gegeneinander an und präsentieren 15-minütige Ausschnitte aus ihren aktuellen Programmen. Über Niederlage und Weiterkommen wird dann per Publikumsabstimmung entschieden. Aus den Vorrunden schaffen es fünf Künstler(gruppen) ins Finale, das am 10. Mai 2014 im Theater am Marientor in Duisburg stattfindet. Hier entscheidet eine Jury um Schauspieler, Autor und Moderator Max Moor über den Gewinner der begehrten Auszeichnung. Der Gewinner erhält 6.000 Euro und eine Gewinnertour durch mindestens vier Städte, und wird sein komplettes Programm einen Tag nach der Siegerehrung im Kleinkunsttheater "Die Säule" in Duisburg vortragen. Die Plätze zwei und drei sind mit 4.000 und 2.000 Euro dotiert. "Das Schwarze Schaf" ist ein Projekt von RuhrFutur, die die Trägerschaft im Sommer 2013 vom Förderverein Niederrheinischer Kabarettpreis "Das Schwarze Schaf" e.V. übernommen hat, und wird gefördert von der Stiftung Mercator. Im Sinne Gerhard Mercators fördert die Stiftung Vorhaben, die den Gedanken der Weltoffenheit und Toleranz durch interkulturelle Begegnungen mit Leben erfüllen und die den Austausch von Wissen und Kultur anregen.
Links: Erik Lehmann, Till Reiners, Andrea Volk, Volker Weininger, Helene Mierscheid, The Bittners, Tom Ehrlich, Restkultur, Gregor Schäfer, Simon & Jan, Leslie Sternenfeld, René Sydow, Wettbewerb "Das Schwarze Schaf"
|
|
|
|