© Gesa Simons Rainald Grebe: "Mein Herz hängt doch am Analogen" Interviews mit Kabarettisten und Comedians: Rainald Grebe, Die Hektiker (alias Florian Scheuba, Werner Sobotka, Wolfgang "Fifi" Pissecker und Viktor Gernot), Matthias Ningel, Robert Palfrader und Thomas Quasthoff.
Nürnberg. Die interessantesten Interviews der letzten Woche mit KabarettistInnen und Comedians: Der Kabarettist Rainald Grebe sprach mit dem Göttinger Tagblatt über seine Welt-Erforschung und den Übergang von der analogen in die digitale Welt. Mit der Premiere von "Das Anadigiding III. Die Welt von morgen" ging die Serie am 10.03. in Hannover in ihre letzte Runde. Auf die Frage nach seinem Highlight der letzten Jahren sagte Grebe: "Ich denke sehr gerne zurück an... Volker Gerling, der einzige Daumen-Kinograph in Deutschland. Mein Herz hängt offenbar doch am Analogen. Der hat da einfach seine Daumenkinos gezeigt." - Die Hektiker (Florian Scheuba, Werner Sobotka, Wolfgang "Fifi" Pissecker, Viktor Gernot) feiern ihren 200er. Fragen zu stellen wie bei anderen Interviews kann man bei den Hektikern vergessen. Es gibt es kaum eine Rede- oder Schmähpause, in der man zu Wort kommen könnte. Fast ein Interview der Wiener "Die Presse". - Kabarettist und Liedermacher Matthias Ningel verriet dem Merkurist Mainz, was ihn inspiriert, wie er mit Kritik umgeht und welche Chancen Mainz Nachwuchskünstlern bietet. - Die "Kleine Zeitung" fragte Robert Palfrader nach seinen Film- und Bühnen-Projekten und wie lange er den "Kaiser" noch spielen will. - Sänger und Kabarettist Thomas Quasthoff sprach mit der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung über seine Auftritte als Sänger und als Kabarettist.
Links: Rainald Grebe, Viktor Gernot, Robert Palfrader, Thomas Quasthoff, Florian Scheuba, Matthias Ningel, Die Hektiker, Wolfgang "Fifi" Pissecker, Thomas Quasthoff, Interview Rainald Grebe, Interview Die Hektiker, Interview Matthias Ningel, Interview Robert Palfrader, Interview Thomas Quasthoff
|
|
|
|