© Max Schmidt
Kleinkunstpreis Euskirchen 2025 Den Preis gewannen: 1. Artem Zolotarov, 2. Marco Brüser und 3. Pe Krieger.
Euskirchen. Zum 17. Mal hatten die Veranstalter des Euskirchener Kleinkunstpreises zur Teilnahme an dem mit 1111 Euro dotierten Preis eingeladen. Durch die vielen Bewerbungen sei es keine leichte Aufgabe für die Jury gewesen, die FinalistInnen auszuwählen. Sieger wurde Artem Zolotarov. Mit seinen eindrucksvollen Texten erlaubte der Poetry-Slammer nicht nur einen Einblick in seine Gefühle, er machte auch Mut, unterdrückte Emotionen wie Angst mit seinen Mitmenschen zu teilen, um sie besser verarbeiten zu können. Mit knappem Abstand Zolotarov kam Marco Brüser in der Gunst der Zuschauer auf Rang zwei. Der Berufspilot, der während der Pandemie zurück auf die Bühne gefunden hatte, begeisterte auch mit einem Blick hinter die Kulissen einer Fluggesellschaft. Mit schwarzem Humor bewies er, dass er sich auf der Bühne deutlich wohler fühlt als im Cockpit. Komplettiert wurde das Siegertrio durch Pe Krieger, die mit ihren sympathisch-humorvollen und auch ein wenig durchgeknallten Erzählungen und Liedern für Stimmung im Euskirchener Stadttheater sorgte.
Links: Artem Zolotarov, Marco Brüser, Pe Krieger, Euskirchener Kleinkunstpreis 2025 (KStA)
|
|
|
|