© Axl Klein Henning Kaiser
EM-Songs von Comedians & Kabarettisten Viele Versuche mit "Spielernamen und schlechten Reimen" :-( Gute Songs gibt es u.E. dagegen von Chris Boettcher, Carolin Kebekus (Foto) und den "Vier Sternen" Dittmar Bachmann, Sven Hieronymus, Achim Knorr und Lutz von Rosenberg Lipinsky.
Nürnberg. Songs zur Fußball-EM von Humoristen sind fast alle so, wie Jan Zerbst & Mickie Krause selbstironisch singen, sie enthalten "Spielernamen und schlechte Reime". Etwas besser ist da Chris Boettchers "Bonjour la France". Im Video parodiert er viele Promis von Jogi Löw bis Angela Merkel. Noch besser: Carolin Kebekus hat "Fußball-EM-Songs schön vertont!" mit tollen neuen Versionen des Fußball-Klassikers "Three Lions / Football's coming home" (Lightning Seeds) und von Hollands Fußball-Hymne "Viva Hollandia". Unerreicht gut ist u.E. ein Song, der schon vor sechs Jahren für die damalige WM produziert wurde: "Wer den Cup gewinnt, ist scheiß egal - nur Italien nicht!" Die Sänger: "Die vier Sterne" alias Dittmar Bachmann, Sven Hieronymus, Achim Knorr und Lutz von Rosenberg Lipinsky. Chapeau!
Links: Dittmar Bachmann, Chris Boettcher, Sven Hieronymus, Carolin Kebekus, Lutz von Rosenberg Lipinsky, Die Vier Sterne, Achim Knorr, Video Jan Zerbst & Mickie Krause, Video Chris Boettcher, Video Carolin Kebekus, Video Die Vier Sterne
|
|
|
|