© PRAHAhaComedy.com
Internationales Humor-Festival PRAHAha - Wie es dazu kam Die Gründer der Stiftung, die das PRAHAha Festival veranstaltet, wurden durch einen Auftritt von Dieter Nuhr anläßlich eines "Deutschen Kabarettabend" von der völkerverbindenden Wirkung von Humor inspiriert.
Praha/Prag (CZ). Das "PRAHAha International Comedy Festival" findet heuer erstmals in Prag statt. Ziel des Festivals ist es, einen Ort für einen humorvollen, mehrsprachigen kulturellen Austausch zu schaffen, wo sich Künstler und Fans aus verschiedenen Ländern treffen können, und sie durch Humor zusammenzuführen. In der Welt wird nie genug gelacht. Es begann damit, dass drei Gleichgesinnte eine deutschsprachige Comedy-Veranstaltung in Prag besuchten. In einem Raum saßen 150 Personen, die fast eineinhalb Stunden lang lachten. Dies hat die Mitbegründer sehr bewegt und dazu gebracht, einen gemeinnützigen Stiftungsfonds zur Austragung eines Comedy-Festivals in ihrer Stadt Prag zu gründen. Die Veranstaltung, welche die Macher von PRAHAha so sehr inspirierte, war sehr wahrscheinlich ein Auftritt von Dieter Nuhr in der Deutschen Botschaft Prag. Dieser Auftritt war Teil der Veranstaltungsreihe "Deutscher Kabarettabend", den der deutsche Diplomat Nader Amin-Salehi seit 2007 in Belgrad, später auch in vielen anderen Städten innerhalb und außerhalb Europas an deutschen Botschaften organisierte und auch weiterhin organisiert. Das Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, ein "freundliches und humorvolles Deutschlandbild" im Ausland und die völkerverbindende Wirkung des Humors zu fördern. Also ein humorvoller kultureller Austausch - fast wie bei PRAHAha. Termine der Deutschen Kabarettabende für das 2. Halbjahr 2016: 15.09.: Atze Schröder in Belgrad 14.10.: Horst Schroth in Sofia 29.11.: Torsten Sträter in Brüssel an der ISDB 15.12.: Helmut Schleich in der Bayerischen Landesvertretung in Brüssel
Links: Helmut Schleich, Atze Schröder, Horst Schroth, Torsten Sträter, Dieter Nuhr, PRAHAha - Das Festival, Belgrader Kabarettabend (Wikipedia), Schröder in Belgrad, Schroth in Sofia, Sträter in Brüssel
|
|
|
|