© Caricatura Museum
Teuflische Jahre - Pardon Große Jubiläumsausstellung über die deutsche satirische Monatsschrift 1962-1982. Sie läuft noch bis 19.3.2023 im Caricatura Museum Frankfurt.
Frankfurt. Pardons Markenzeichen: Ein Teufel, der scheinbar freundlich seine Melone zum Gruß hebt, um dabei jedoch diebisch lachend seine Hörner zu offenbaren. Schnell entwickelte sich Pardon zum Zeitgeist-Magazin des Aufbegehrens der Jugend gegen den Muff der Adenauerzeit und seiner Autoritäten. Es eckte immer wieder an, wurde mit Prozessen überzogen und agitierte gegen Prüderie und Doppelmoral. Pardon bezog Stellung, ergriff Partei. Das Konzept, Humor, Komik und Satire mit engagierten Texten und Reportagen zusammenzubringen, kam an. Karikaturen standen neben bissigen Polemiken, Fotomontagen neben Buchbesprechungen, ernsthafte Reportagen neben leichtfüßigen Parodien. Schnell entwickelte sich das Magazin zur ersten Adresse für junge Zeichner und aufstrebende Schreiber, war Spielweise und Karrieresprungbrett und erwies sich in seiner 20jährigen Geschichte als stilprägend für Karikaturisten und Journalisten. Die Ausstellung "Teuflische Jahre" dokumentiert in Originalzeichnungen, Fotos und Gerichtsakten den Werdegang des Magazins.
Links: Pardon Ausstellung
|
|
|
|