© Lach- und Schieß-Gesellschaft
Münchner Lach- und Schiess sucht neue Räume ...wegen einer Mieterhöhung um 1000 Euro pro Monat.
München. Seit einigen Tagen ist es *das* Thema der Münchner Kabarett-Szene: Till Hofmann, der Geschäftsführer der Münchner Lach- und Schieß-Gesellschaft, beklagte in einer Mail an die Münchner Presse eine drohende Mieterhöhung um 1000 Euro pro Monat und startete öffentlich die Suche nach neuen Räumen: "Wer was weiß und welchem Vermieter ein unsubventioniertes Kabaretttheater wichtiger ist als mit ein paar tausend Euronen mehr ins feuchte Grab zu gleiten, der oder die möge sich bei mir melden." Am 30.09. läuft der alte Mietvertrag aus. Laut dem Bericht der SZ hat die Sprecherin der Vermieter-Gemeinschaft zu der Sache geäußert, die Mietforderunge wären "keineswegs unverschämt" und gingen "auf gar keinen Fall" über ortsübliche Mieten hinaus. Gegenüber dem Münchner Merkur soll sie den Wunsch nach einer kulturfreundlichen Mietgestaltung zurückgewiesen haben. Wenn Hofmann wolle, dass die Münchner Kultur unterstützt wird, solle er sich "an die Stadt wenden und nicht an einen privaten Investor". Bereits im Mai 2010 kam es zu einer öffentlichen Auseinandersetzung der Lach- und Schiess mit dem Vermieter. Damals musste das Kabarett-Theater eine Mieterhöhung von 500 Euro plus 100 Euro jährlich akzeptieren. Viele Kabarettisten haben sich bereits betroffen geäußert. Werner Schneyder - er war lange Jahre Ensemble-Mitglied der Lach- und Schieß - hat an die Münchner Politiker appelliert, die "Lach- und Schiess" zu retten. Trotz des "Mietpokers" (SZ) soll es ab Herbst ein neues Ensemble der Lach- und Schieß-Gesellschaft geben. Am 27.10. soll die Premiere des neuen Programms "Nerven Systeme?" stattfinden. Und die Programm-Vorschau erstreckt sich bis Ende November 2015. Lesen Sie die Berichte der Münchner Presse.
Links: Werner Schneyder, Lach- und Schiess-Gesellschaft, Lach- und Schiess-Gesellschaft bei Facebook, Bericht SZ, Bericht Münchner Merkur, Bericht über Reaktionen Merkur, Bericht SZ Mai 2010, Bericht des BR
|
|
|
|