Kabarett-News.de News 06/2019

© Thomas Pigor
Thomas Pigor - © Thomas PigorAudio-Tipp: "Orpheus im Höllengalopp"
Ein Hörspiel zwischen Kleinkunst und Oper von und mit Thomas Pigor.

Köln. Mal ein ganz anderer Tipp zum Nachhören/Nachsehen von Thomas Pigor, einem Grenzgänger zwischen "kleiner" und "großer" Kunst: "Orpheus im Höllengalopp" nach "Orpheus in der Unterwelt" von Jacques Offenbach. Thomas Pigor befreit Orpheus aus der Hölle: der Überlänge, des überbordenden Personals und der zwanghaften sozialkritischen Aktualisierung. Ganz im Geiste der immer noch unerhört modernen Vorlage von Jacques Offenbach und seiner Librettisten Halévy und Crémieux wird persifliert, improvisiert und aus der Rolle gefallen. Und viel gesungen. Der unerschrockene Kabarettist Pigor legt sich selbst mit der öffentlichen Meinung an. Ob es Orpheus und Eurydike wohl diesmal vergönnt ist, sich loszuwerden? In den Hauprollen singen Sigrid Hauser (Eurydike) und Burkard Wehner (Orpheus), Thomas Pigor ist als "Öffentliche Meinung" und als "Sprecher" dabei, hat das Buch geschrieben und Regie geführt. Hören Sie doch mal rein - Abschalten können Sie immer noch :-)
Links: Thomas Pigor & Benedikt Eichhorn, Video-Teaser zum Hörspiel, Orpheus im Höllengalopp (Hörspiel, WDR)

 
 Tickets 
TicketsThomas Pigor & Benedikt Eichhorn
 Unterstützen Sie uns 
Kaufen Sie bei unseren Werbepartnern!



Alle Werbepartner

 Newsletter 

Kabarett-News abonnieren