News Dezember 2021 |
News | TV | Premieren | Bücher... | Künstler | Bühnen | Übersicht... | Home |
© Mario Andreya
Videotipps: Neue SWR-Show "Comedy vom Rhein"
Comedy-Show mit Lars Reichow plus Impro-Comedy - vier Ausgaben jeweils dienstags bis 18.1.22 im SWR Fernsehen - alle Folgen jetzt in der Mediathek. Bingen. Aus der Vinothek am Binger Rheinufer präsentiert Lars Reichow die neue Sendung "Comedy vom Rhein". Vier 30-minütige Folgen sind am 28.12., 4.1., 11.1. und 18.1. um 22:30 Uhr im SWR TV zu sehen - alle Folgen sind bereits in der ARD Mediathek verfügbar. In "Comedy vom Rhein" widmet sich Reichow als Comedian den Themen unseres Alltagslebens. Einspielfilme "Neues aus Hinterbingenbach" sind das zweite Element der Show. Hier dreht sich alles um das fiktive rheinhessische Städtchen, wo Bürgermeister Lars Reichow und Fritzi Busch, Marlene-Sophie Haagen, Christin Heim, Anna Krämer und Jens Kipper in kuriose Situationen geraten. Das dritte Element der Comedy-Show: Impro-Theater mit wechselnder Besetzung. Mit Sandra Sprünken, Norbert Frieling und Alexis Kara von der "Springmaus", Christl Sittenauer und Tobias Zettelmeier von "Bühnenpolka", der Schauspielerin Ilva Melchior sowie dem Comedian Jochen Prang, der Impro-Künstlerin Nele Kiessling und dem Newcomer Tim Poschmann. Links: Lars Reichow , Comedy vom Rhein (SWR), Video vom 28.12. (alle bis 22.12.22 verfügbar), Video vom 4.1., Video vom 11.1., Video vom 18.1. © Daniel Ammann
Arosa Humorfüller geht an Simon Enzler
Er nahm den Preis des Arosa Humorfestivals bei seinem Auftritt in Arosa entgegen. Arosa/CH. Der Kleinkunstpreis Arosa Humorfüller geht dieses Jahr an Simon Enzler. Das edle Schreibgerät wurde ihm Mitte Dezember während seines Auftritts beim Arosa Humorfestival überreicht, was Enzler überraschte: "Ich habe ja schon manche Preis gewonnen" witzelte er, "aber bis heute habe ich immer gemeint, dass der Einzige, der mir noch gefehlt hat, der Prix-Garantie sei. Jetzt freu ich mich über den Arosa Humorfüller liberament extrem. Der Fülli ist souchogäschön!" - "Enzler ist ein gescheiter Beobachter unserer struben Zeit, der mit leisen Tönen und viel Charme kein Blatt vor den Mund nimmt - und dies obendrein auch noch ziemlich gescheit tut", begründete der Direktor des Arosa Humorfestivals die Wahl. Die Art und Weise wie Simon Enzler gesellschaftskritische Themen elegant und mit viel Ironie und Sarkasmus auf die Schippe nimmt, sei grossartig, und die sprachliche Qualität seiner Texte herausragend. Links: Simon Enzler, Humorfüller 2021 © Klaus Friedlein
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
wünscht Ihnen Kabarett-News. Als Entspannung für zwischendurch haben wir für Sie Video-Tipps zu "Weihnachten" mit Carolin Kebekus und Teddy Teclebrhan, Johann König, Torsten Sträter und LaLeLu. Nürnberg. Wir wünschen Ihnen allen ein friedliches Weihnachtsfest und einen guten und reibungslosen Übergang in ein gesundes, glückliches und humorvolles neues Jahr 2022! Falls Sie Erholung benötigen vom Geschenke- und Feiertags-Stress, haben wir unter den nachfolgenden Links ein paar Videos zum Thema Weihnachten mit Carolin Kebekus und Teddy Teclebrhan, Johann König, Torsten Sträter, LaLeLu u.a. Links: Carolin Kebekus , Johann König , Torsten Sträter, LaLeLu , Michael Altinger & Alexander Liegl, Christian Springer , Weihnachtsmedley mit Carolin Kebekus und Teddy Teclebrhan, Weihnachtsgeschichte mit Johann König, Weihnachtsgeschichte mit Torsten Sträter, Teddy Teclebrhan, Weihnachtssong von LaLeLu, Mehr Kabarett Weihnachts-Videos, Mehr Comedy Weihnachts-Videos © Tilo Weiskopf LxPRESS ZDF
3satThementag "Kabarett & Comedy" am 30.12.
Am 30.12.2021, ab 6:10 Uhr kommen Sendungen mit Sarah Bosetti, Hazel Brugger, Özcan Cosar, Lisa Eckhart, Katie Freudenschuss, Maren Kroymann, Michael Mittermeier, Ina Müller, Urban Priol, Sebastian Pufpaff, Till Reiners, Florian Schroeder, Christoph Sieber, Torsten Sträter, Tahnee uva. Mainz. Zum Jahresabschluss bietet der 3satThementag "Kabarett & Comedy" am 30.12.2021, ab 6:10 Uhr das Beste, was beide Genres derzeit zu bieten haben. Sebastian Pufpaff und Urban Priol blicken satirisch auf das Jahr 2021 zurück. Zu sehen sind außerdem Auftritte beim 3satFestival von Till Reiners, Hazel Brugger, Florian Schroeder, Sarah Bosetti, Michael Mittermeier uva. sowie Shows mit Maren Kroymann und Torsten Sträter. "Urban Priol: TILT 2021 – der Jahresrückblick" um 20:15 Uhr garantiert bissiges Polit-Entertainment. Der Kabarettist knüpft sich diejenigen vor, die 2021 für Aufsehen sorgten, und macht dabei vor keinem gesellschaftspolitischen Thema halt. Um 21:45 Uhr präsentiert Sebastian Pufpaff in "Pufpaffs Happy Hour – Best of 2021" die Höhepunkte seiner satirischen Show. Auch 2021 lud er Stars und Newcomer aus Kabarett und Comedy, Poetry Slam und Musik ein: Tahnee, Lisa Eckhart, Özcan Cosar, Ina Müller, Katie Freudenschuss, Christoph Sieber u.a. Links: Sarah Bosetti, Hazel Brugger, Özcan Cosar, Lisa Eckhart, Katie Freudenschuss, Maren Kroymann, Michael Mittermeier , Ina Müller , Urban Priol , Sebastian Pufpaff , Till Reiners, Florian Schroeder , Info 3satThementag "Kabarett & Comedy", Programmübersicht 3satThementag "Kabarett & Comedy" © Dominik Sutor
Benjamin Eisenberg erhielt Wissenschaftspreis
In seiner Doktorarbeit erörterte er, wie Sprachkomik entsteht und erhielt die Note "summa cum laude". Dafür bekam er deen Wissenschaftspreis der Sparkasse Essen und der Uni Duisburg-Essen. Essen. Seit 1989 vergibt die Sparkasse Essen gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen jährlich ihren Wissenschaftspreis für Spitzenleistungen in einigen Fachbereichen. In diesem Jahr gab es einen Preisträger des Fachbereiches Bildungs- und Geisteswissenschaften, der auch außerhalb der Uni bekannt ist: Dr. Benjamin Eisenberg, wie er sich nun nennen darf. Er promovierte zum Thema "Aspekte der Komik-Analyse: Wie entsteht Sprachkomik?". "Seine außergewöhnliche Forschungsarbeit leistet nicht nur für die Wissenschaft, sondern auch für die mediale und alltägliche Komik-Produktion und Rezeption einen wertvollen Beitrag", erläuterte Prof. Dr. Thomas Spitzley in seiner Laudatio. Benjamin Eisenberg überzeugte die Jury mit seiner Doktorarbeit, die mit dem Prädikat "summa cum laude" ausgezeichnet wurde. Außer ihm gab es noch eine Preisträgerin des Fachbereichs Medizin sowie einen Preisträger der Wirtschaftswissenschaften. Links: Benjamin Eisenberg, Wissenschaftspreis Essen © Lars Redlich
Bocholter Pepperoni für Lars Redlich
Die Bühne Pepperoni verleiht den zehnten Kleinkunstpreis an Lars Redlich sowie Ehrenpreise an die Herkuleskeule und Armin Fischer. Bocholt. Alle zwei Jahre wird der Nordrhein-Westfälische Kleinkunstpreis an Bocholter Künstler oder Gruppen aus den Bereichen der Kleinkunst und Kabarett verliehen als Zeichen der Anerkennung. Die zehnte Verleihung des Kleinkunstpreises der Bühne Pepperoni findet am 11.12. statt. In diesem Jahr geht der Preis und ein Preisgeld von 10.000 Euro an den Entertainer Lars Redlich. Erstmalig gibt es diesmal auch einen Ehrenpreis vom Land NRW in Höhe von 5.000 Euro, den die "Herkuleskeule" erhält. Seit 2016 wird zudem ein Ehrenpreis der Stadt Bocholt in Höhe von 3.000 Euro verliehen - in diesem Jahr an Armin Fischer. Die Preisverleihung findet im Textilwerk Bocholt statt. Links: Lars Redlich, Herkuleskeule, Armin Fischer, Bocholter Pepperoni 2021, Bühne Pepperoni © Guido Schroeder
Jonathan-Swift-Preis für Kling & Sträter
Der internationale Jonathan-Swift-Preis für satirische und komische Literatur für das Jahr 2021 geht an Marc-Uwe Kling und Torsten Sträter. Zürich. Im Literaturhaus Zürich wurde am 21.11. der nach Jonathan Swift benannte und mit CHF 20.000 dotierte Internationale Literaturpreis für Satire und Humor zum siebten Mal verliehen, und zwar an Marc-Uwe Kling und Torsten Sträter. Die Jury schreibt in ihrer Begründung: "Der in diesem Jahr zum ersten Mal geteilte Jonathan-Swift Preis geht an zwei Autoren, die es – jeder auf seine unverwechselbare Art – verstehen, aus der kleinen Form große literarische Kunst zu machen und die Verrücktheiten dieser Welt so normal erscheinen zu lassen, wie sie deren Normalität als verrückt beschreiben. Dafür verleiht die Jury den Jonathan-Swift-Preis 2021 an Marc-Uwe Kling und Torsten Sträter." Marc-Uwe Kling hielt die Laudatio auf Torsten Sträter und umgekehrt (siehe unten). Links: Torsten Sträter, Marc-Uwe Kling , Jonathan-Swift-Preis 2021, Laudatio von Marc-Uwe Kling auf Torsten Sträter, Laudatio von Torsten Sträter auf Marc-Uwe Kling © Oliver Welke ZDF
Satirische Jahresrückblicke 2021
Mit Ilka Bessin, Dieter Nuhr, Oliver Pocher, Christine Prayon, Urban Priol, Sebastian Pufpaff, Claus von Wagner, Friedemann Weise, Oliver Welke uva. Nürnberg. Wer hat heuer Lust, auf dieses Jahr zurückzublicken? Niemand? Trotzdem gibt es in diesem Jahr neben den gewohnten Rückblicken von ARD, ZDF, ntv und 3sat noch einen neuen Rückblick von RTL. Aber wenigstens ist eine Frau vorne dabei (hoffentlich): Ilka Bessin. Wir haben eine Liste der Rückblick-Sendetermine zusammengestellt (ohne Wiederholungen), damit Sie je nach Lust und Laune zuschauen oder gezielt abschalten können ;-) 17.12., 22:15 Uhr, ZDF: heute-show - Der Jahresrückblick mit Oliver Welke, Christine Prayon, Gernot Hassknecht, Sebastian Pufpaff, Claus von Wagner, Friedemann Weise uva. 17.12., 23:00 Uhr, ZDF: Der satirische Jahresrückblick mit Werner Doyé und Andreas Wiemers 21.12., 21:45 Uhr, ARD: Nuhr 2021 - Der Jahresrückblick 22.12., 20:15 Uhr, RTL: Die Abrechnung des Jahres - mit Ilka Bessin & Oliver Pocher 23.12., 23:30 Uhr, ntv: Gysi & Schmidt: Der ntv Rückblick 30.12., 20:15 Uhr, 3sat: Urban Priol: TILT 2021 - der Jahresrückblick 31.12., 19:25 Uhr, ZDF: Deckel drauf - 2021 mit Fabian Köster und Lutz van der Horst. Links: Ilka Bessin, Dieter Nuhr , Christine Prayon, Urban Priol , Sebastian Pufpaff , Claus von Wagner , Friedemann Weise, Oliver Welke, Kabarett im TV - diese Woche © Kiepenheuer und Witsch
Neue Kabarett & Comedy Bücher und CDs IV/2021
Neues von Lisa Eckhart, Fritz Eckenga, Eva Karl-Faltermeier, Rainald Grebe, Monika Gruber, Carolin Kebekus, Marc-Uwe Kling, Dieter Nuhr, Urban Priol, Mathias Richling, Dietmar Wischmeyer uva. Nürnberg. Im vierten Quartal 2021 sind neue CDs erschienen von Fritz Eckenga "Am Ende der Ahnenstange", Eva Karl-Faltermeier "Der Grant der Frau", Carolin Kebekus "Es kann nur eine geben", Dieter Nuhr "Kein Scherz – Seuchenfrei und voll geheilt" (13.12.), Tom Pauls "Tom Pauls - macht Theater", Urban Priol "Tilt! 2021 - Der etwas andere Jahresrückblick" (20.12.) und Dietmar Wischmeyer "Verchromte Eier Final Edition". Außerdem gibt es neue Bücher von Lioba Albus "Älter werde ich später", Lisa Eckhart "Omama", Rainald Grebe "Rheinland Grapefruit. Mein Leben ", Erwin Grosche "Wie ich mit Gott Karaoke sang", Monika Gruber "Backstage", Thomas Hermanns "Verboten gut! Astrologie", Carolin Kebekus "Es kann nur eine geben", Marc-Uwe Kling "Das NEINhorn und die SchLANGEWEILE", Lena Kupke "Wahrheit oder Pflicht - Was ich übers Frausein gelernt habe", Felix Lobrecht "Sonne und Beton - Die Graphic Novel", Tom Pauls "Tom Pauls - macht Theater", Mathias Richling "Das Virus Demokratie? Eine Abschätzung", Lutz von Rosenberg Lipinsky "Petri heil - Christsein ohne Kirche", Maddin Schneider "Vom wörscht Käs zum best Käs - Das Maddin-Prinzip" und Jerry Seinfeld "Is This Anything?". Links: Lisa Eckhart, Fritz Eckenga , Eva Karl-Faltermeier, Rainald Grebe , Monika Gruber , Carolin Kebekus , Marc-Uwe Kling , Dieter Nuhr , Urban Priol , Mathias Richling , Dietmar Wischmeyer , Neuerscheinungen © Susie Knoll
Preis für Maxi Schafroth
Im Frühjahr 2022 bekommt Maxi Schafroth den Thüringer Kleinkunstpreis. Meiningen. Am 25.2. findet die Verleihung des Thüringer Kleinkunstpreises 2022 an Maxi Schafroth statt. Der Preis wird im Rahmen der Meininger Kleinkunsttage verliehen. 2021 überzeugte Maxi Schafroth Jury und Publikum mit seinem Programm "Faszination Bayern", für das er mit dem 27. Thüringer Kleinkunstpreis ausgezeichnet wird. "Faszination Bayern" ist der zweite Meilenstein seiner von langer Hand geplanten Kabarett-Trilogie. Begleitet wird er von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk. Das Preisgeld beträgt 5.555,55 Euro. Links: Maxi Schafroth, Thüringer Kleinkunstpreis 2022 © Arosa Tourismus
Kabarett- und Kleinkunst-Events im Dezember 2021
Im Dezember sollen ein Wettbewerb, fünf Festivals und eine Premiere stattfinden. #Kabarett #Events Nürnberg. Für Dezember sind ein Wettbewerb und fünf Festivals angekündigt. Wenn alles klappt, wird auch eine Premiere stattfinden. Die angekündigten Veranstaltungen: 29.06. - 08.02.: Kultursommer "Bayern spielt" 04.10. - 11.12.: Ingolstädter Kabaretttage 09.10. - 16.12.: Mimuse Festival Langenhagen 24.11. - 22.12.: Watt'n Hallas Dortmund 01.12.: Passauer Scharfrichterbeil - Abgesagt! 08.12. - 18.12.: Arosa Humorfestival 11.12.: Kleinkunstpreis Bocholter Pepperoni Links: Thomas Reis , Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com), Premieren Dezember |
|
Rechtlicher Hinweis/Disclaimer
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Kontakt - Stand
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. |
|
|
|
|