Kabarett-News.de News März 2022

Neu von Hirschhausen
"Mensch Erde!"

Mehr Neues

Eckart von Hirschhausen ´Mensch Erde! Wir könnten es so schön haben´ ansehen + bestellen

© S. Haymann
Stuttgarter Besen - © S. Haymann

Wer gewann die Stuttgarter Besen?
Zum 25. Mal ist am 22.3. der Stuttgarter Kabarettpreis verliehen worden: Den goldenen Besen gab es für David Stockenreitner, den silbernen Besen für Eva Karl Faltermeier, den hölzernen Besen für Mirja Regensburg und den Publikumspreis für Erik Lehmann.

Stuttgart. Die Jury des Stuttgarter Kabarettpreises hat David Stockenreitner für seinen schwarzen, derben und auch bitterbösen Humor mit dem Golden Besen ausgezeichnet. "Das war eine Mischung, die uns sehr gut gefallen hat", erklärt der Kabarettist und Juryvorsitzende Christoph Sieber. "Mit der Ruhe, die er am Mikrofon ausgestrahlt hat... das fanden wir schon sehr stark." Ebenfalls stark war der Auftritt von Eva Karl Faltermeier, sie überzeugte die Jury mit ihrem Programm, in dem sie die Instagram-Nutzer aufs Korn nimmt, SUV-Fahren und ökologisches Bewusstsein unter einen Hut bringt und für den Besuch von Beerdigungen plädiert. Einen Ehrenplatz bekommt vielleicht auch der hölzerne Besen von Mirja Regensburg, die damit ihren ersten Kabarettpreis gewonnen hat. Die Stand-up-Comedy der Kölnerin besticht durch ein großes Gespür für die kleinen und großen Hürden des Alltags, so die Jury. Der Publikumspreis ging an Erik Lehmann, für eine unterhaltsam absurde Geschichte über eine Hortensie. Ein Mitschnitt ist am 1.4. in SWR2 zu hören.
Links: Eva Karl-Faltermeier, Mirja Regensburg, Erik Lehmann, David Stockenreitner, Stuttgarter Besen 2022

© Oltner Kabarett-Tage
Cornichon - © Oltner Kabarett-Tage

Prix Cornichon 2022
Im Mai findet die Preisverleihung des Prix Cornichon 2022 an Mike Müller und des Ehrencornichon 2022 an Blues Max statt.

Olten (CH). Die Gesellschaft Oltner Kabarett-Tage zeichnet mit dem diesjährigen Schweizer Kabarett-Preis "Cornichon" den Komiker und Schauspieler Mike Müller aus. In seinen Solo-Theaterstücken nimmt Mu?ller verschiedene Themen satirisch auf und verknüpft Kabarett und Theater auf einzigartige Weise. Er erhält dafür den Cornichon 2022 und zeigt an der Preisverleihung vom 11.5.2022 sein aktuelles Programm "Erbsache – Heinzer gegen Heinzer und Heinzer" auf der Bühne des Oltner Stadttheaters. Seit dem 20. Festival verleihen die Oltner Kabarett-Tage alle 5 Jahre das Ehren-Cornichon, einen Preis für bemerkenswerte Kleinkunst. Nach Emil, Ursus und Nadeschkin und Ohne Rolf ehren die Kabarett-Tage dieses Jahr mit Blues Max alias Werner Widmer einen Musiker, der mit seinen melancholisch-lustigen Texten und Liedern eine eigene Musikkabarett-Richtung beschrieben hat.
Links: Mike Müller, Blues Max, Cornichon 2022

© Jürnjakob Evers
Hamburger Comedy Pokal - © Jürnjakob Evers

Hamburger Comedy Pokal: Jubiläum in 2022, Pause in 2023
Der Hamburger Comedy Pokal feiert heuer im Juli sein 20. Jubiläum - dafür nimmt er im nächsten Jahr eine Auszeit.

Hamburg. Der diesjährige Hamburger Comedy Pokal findet wie angekündigt vom 8.7. bis 11.7.2022 statt. Mit dieser Ausgabe feiert man in Hamburg ein Jubiläum - der Wettbewerb findet bereits zum 20. Mal statt. Aber im darauffolgenden Jahr 2023 pausiert das Event. Die beteiligten Verantwortlichen der zehn Hamburger Stadtteilzentren Brakula, Eidelstedter Bürgerhaus, ella Kulturhaus Langenhorn, Goldbekhaus, Kulturhaus Süderelbe, Kulturhof Dulsberg, Kulturzentrum BiM, LOLA, Motte und Zinnschmelze werden die Auszeit nutzen, um den Wettbewerb "in Planung und Durchführung abzuklopfen und ggf. neu auszurichten". Und soviel kann man schon sagen: Alle Beteiligten freuen sich dann auf die Durchführung des 21. Hamburger Comedy Pokals in 2024, voraussichtlich dann wieder wie gewohnt im Januar. Dadurch ist die Pause eigentlich gar nicht soo lang. Die Bewerbungsphase beginnt im Februar 2023.
Links: Hamburger Comedy Pokal

© Lars Langemeier
Kom(m)ödchen - © Lars Langemeier

Distel und Kom(m)ödchen verschieben Premieren wg. Ukraine
Die neuen Ensemble-Programme beider Kabaretts sollen auf "aktuelle politische Geschehnisse" reagieren. Darum wurde das Distel-Programm "Wahres ist Rares" auf 20.3. und das Kom(m)ödchen-Programm "Bulli. Ein Sommermärchen" auf 26.4. verschoben.

Berlin, Düsseldorf. Das Kabarett Distel berichtete: Der Ukraine-Krieg überschattet auch unsere Theaterarbeit – jetzt mitten in den Endproben zur neuen Produktion "Wahres ist Rares". Satire ist unser Beitrag für eine offene demokratische Gesellschaft. Lachen, Spott und Sarkasmus sind ebenso Mittel, um aufzudecken, zu mahnen, sich zu widersetzen und Freiräume für neue Gedanken zu schaffen. Stets reflektieren wir aktuelle politische Geschehnisse satirisch in allen Kabarett-Programmen... Deshalb haben wir uns entschlossen, die Premiere zu verschieben, um all das in das Programm einfließen zu lassen, was die Menschen aktuell bewegt. Neuer Premieren-Termin ist Sonntag, 20.3. - Das Komm(m)ödchen hab bekannt: Als politisches Kabarett können und dürfen wir die aktuellen kriegerischen Kampfhandlungen in Europa nicht ignorieren. Es ist uns ein Anliegen, auf die Situation zu reagieren. Unser neues Programm "Bulli. Ein Sommermärchen" sollte am 29.3. – zum 75. Geburtstag des Kom(m)ödchen – Premiere feiern. Wir haben entschieden, das Programm kurzfristig umzuschreiben... Alle arbeiten mit Hochdruck daran, Ihnen am 26.4. das aktuellste und beste Kom(m)ödchen-Kabarettprogramm bieten zu können.
Links: Kabarett Distel, Kom(m)ödchen-Ensemble Bücher und CDs, Kabarett Distel "Wahres ist Rares", Kom(m)ödchen "Bulli. ein Sommermärchen"

© Ernesto Gelles
Severin Groebner - © Ernesto Gelles

Severin Groebner erhält Dieter-Hildebrandt-Preis
Ende Mai bekommt Severin Groebner den Dieter-Hildebrandt-Preis 2022. Er ist "schlau und witzig, mit viel schwarzem Humor" heißt es u.a. in der Begründung.

München. Aus der Begründung: Mit dem Charme und der Boshaftigkeit des Wiener Humors legt Severin Groebner in einer beeindruckenden Beredtheit, deren Wortdichte die ganze Aufmerksamkeit des Publikums erfordert, den Finger in die Wunden der Gesellschaft, rührt am Gewissen und das mit großer Vergnüglichkeit. Schlau und witzig, mit viel schwarzem Humor, zeichnet er die Szenarien, die uns bedrohen: Klimawandel, Populismus, Rechtsnationale, Fake-News und alternative Fakten, Rechtsverlust, ein dem Luxus geschuldeter hemmungsloser Umgang mit den Ressourcen... Als Kabarettist, Autor und Schauspieler ist er eine "multiple Persönlichkeit" und auch noch sehr musikalisch. Das Wort beherrscht er mündlich wie schriftlich treffsicher, auch als Kolumnist in taz und Wiener Zeitung. Severin Groebner zeichnet eine große Vielseitigkeit aus, er stellt die richtigen Fragen und wüsste auch die Lösung, leider fragen ihn die Diktatoren dieser Welt nicht. Den Dieter-Hildebrandt-Preis hat er sich trotzdem mehr als verdient.
Links: Severin Groebner Bücher und CDs, Dieter-Hildebrandt-Preis

© Florian Wintels
Florian Wintels - © Florian Wintels

Florian Wintels gewann in Bielefeld
Beim Wettbewerb um den 25. Bielefelder Kabarettpreis gewann Florian Wintels gleich doppelt. Hinnerk Köhn und August Klar kamen auf die Plätze 2 und 3.

Bielefeld. Florian Wintels gewann Ende Februar die 25. Ausgabe des Bielefelder Kabarettpreises. Er konnte am 26.2. die von der Jury verliehene Trophäe, einen an die Wand genagelten Pudding, mit nach Hause nehmen. Und zusätzlich bekam er auch den Publikumspreis. In seinen Gedichten trafen Hochgeschwindigkeits-Lyrik, jede Menge Humor und Tiefsinn aufeinander - damit überzeugte er Jury und Publikum. Auf Platz 2 kam Hinnerk Köhn und August Klar auf Platz 3.
Links: Florian Wintels, Hinnerk Köhn, August Klar, 25. Bielefelder Kabarettpreis (FB), Kabarett Bielefeld

© Marvin Ruppert, Steffen Jaenicke, Moritz Kuenster, Philipp Eisermann
bayerischer-kabarettpreis-preistraeger - © Marvin Ruppert, Steffen Jaenicke, Moritz Kuenster, Philipp Eisermann

Bayerischer Kabarettpreis 2022
Der Bayerische Kabarettpreis geht in diesem Jahr an Carolin Kebekus, Sissi Perlinger, Miss Allie und Nektarios Vlachopoulos. Die Preisverleihung findet im Oktober in München statt. Moderation: Martin Frank.

München. Auch 2022 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus den "Bayerischen Kabarettpreis" in vier Kategorien. Die Preise gehen in diesem Jahr an Sissi Perlinger (Ehrenpreis), Carolin Kebekus (Hauptpreis), Miss Allie (Musikpreis) sowie Nektarios Vlachopoulos (Senkrechtstarter-Preis). Die Preisverleihung findet am Montag, 24. Oktober 2022, im Münchner Lustspielhaus statt und wird voraussichtlich am Donnerstag, den 27. Oktober im BR Fernsehen ausgestrahlt. Kabarettist Martin Frank führt als Gastgeber durch den Abend.
Links: Carolin Kebekus Bücher und CDs, Sissi Perlinger Bücher & CDs, Miss Allie, Nektarios Vlachopoulos, Martin Frank, Bayerischer Kabarettpreis 2022 (BR)

© Dirk Eidner ZDF
Claus von Wagner und Max Uthoff - © Dirk Eidner ZDF

Video-Tipp: Die Anstalt vom 8.3.
Die Gäste waren Oleg Denisov, Lena Liebkind, Diana Maria Miller und Nikita Miller.

München. Die Anstalt vom März 2022 wurde am 8.3. im ZDF gezeigt. Das Thema war Russland & Ukraine. Die Gäste waren der russische Stand-Up-Comedian Oleg Denisov, Lena Liebkind, Comedienne und Autorin ukrainischer Herkunft, die Autorin und Journalistin Diana Maria Miller und der Comedian Nikita Miller, geboren in Kasachstan. Diana Maria und Nikita Miller betreiben den Video-Blog "Russenpeitsche".
Links: Lena Liebkind, Nikita Miller, Oleg Denisov, Diana Maria Miller, Video-Blog "Russenpeitsche", Video Die Anstalt vom 8.3., Info zu den Gästen der Sendung (ZDF)

© Tim Whelan
Tim Whelan - © Tim Whelan

Die Sieger des 18. Rostocker Koggenzieher
...sind Tim Whelan vor Annika Blanke und Justus Krux. Sehen Sie das Video von Tim Whelans Programm "Gemüse".

Rostock. Der 18. Wettbewerb um den Rostocker Koggenzieher fand Anfang März statt. Mit dabei waren Bermuda Zweieck, Annika Blanke, Olaf Bossi, Nils Brunschede, Alicija Heldt, Thomas Kornmaier, Justus Krux, Johann Theisen und Tim Whelan. Die Finalist*innen wurden in drei Vorrunden ermittelt. Am Sonntag, dem Finalabend des Kabarettfestivals, traten dann Annika Blanke, Justus Krux und Tim Whelan gegeneinander an. Im Finale setzte sich der britische Comedian Tim Whelan gegen Annika Blanke und Justus Krux durch und wurde der Gewinner des Rostocker Koggenziehers. Den Publikumspreis gewann er ebenfalls. Am Montag präsentierte Whelan in Rostock sein komplettes Soloprogramm "Gemüse". Das Video dieses Abends können Sie bei Youtube sehen - siehe Links.
Links: Annika Blanke, Tim Whelan, Annika Blanke, Justus Krux, Video Tim Whelan "Gemüse", Bericht (OZ)

© Hagen Schnauss
Willy Astor - © Hagen Schnauss

Neuerscheinungen im März
Neue Bücher und CDs gibt es in diesem Monat von Willy Astor, Andrea Limmer, Michael Mittermeier und Hosea Ratschiller.

Nürnberg. Im Monat März 2022 kann man nur von wenigen Neuerscheinungen aus Kabarett und Comedy berichten: Neue Bücher sind erschienen von Willy Astor "Jäger des verlorenen Satzes" (1.3.), Andrea Limmer "Und die Reste ins Meer" (8.3.), Michael Mittermeier "Nur noch eine Folge!" (10.3.), Hosea Ratschiller "Den Vater zur Welt bringen" (14.3.). Das Buch von Michael Mittermeier "Nur noch eine Folge!" wird am 10.3. auch als CD erschienen.
Links: Willy Astor CDs & Videos, Andrea Limmer, Michael Mittermeier Bücher, CDs, Videos und DVDs, Hosea Ratschiller, Neuerscheinungen

© Compagnie de Comedie
Rostocker Koggenzieher - © Compagnie de Comedie

Kabarett- und Kleinkunst-Events im März 2022
Im März sollen sechs Wettbewerbe und eine Preisverleihung, vier Festivals und drei Premieren stattfinden. #Kabarett #Events

Nürnberg. Für März sind sechs Wettbewerbe und eine Preisverleihung, vier Festivals und drei Premieren angekündigt. Zwei Wettbewerbe wurden abgesagt und einer wurde verschoben.
Die angekündigten Veranstaltungen:
25.02. - 23.04.: Meininger Kleinkunsttage
27.02. - 31.03.: Alma Hoppes Kabarettfest Hamburg
03.03. - 07.03.: Wettkampf Rostocker Koggenzieher
04.03. - 05.03.: Wettkampf Krefelder Krähe ABGESAGT
06.03.: Verleihung des Deutschen Kleinkunstpreises in Mainz
07.03.: Wettbewerb Recklinghäusser Hurz VERLEGT auf den 28.9.
09.03.: Rembold-Preis (im Rahmen des Rösrather Kabarettfestivals ABGESAGT
09.03. - 13.03.: Humorzone Dresden
11.03.: Newcomer Wettbewerb der Humorzone Dresden
11.03.: Wettbewerb Paulaner Solo+ 1. Vorrunde
11.03. - 27.03.: Meraner Kabarett Tage
16.03.: Fränkischer Kabarettpreis - 1. Vorrunde
19.03.: St. Prosper Kabarettpreis
22.03.: Wettbewerb Stuttgarter Besen
Links: Kabarett Distel, Markus Barth Bücher und CDs, Sven Kemmler Bücher und CDs, Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com), Premieren März

 Unterstützen Sie uns 
Kaufen Sie bei unseren Werbepartnern!



Alle Werbepartner

 Newsletter 

Kabarett-News abonnieren