![]() |
News Juli 2022 |
|
News | TV | Premieren | Bücher... | Künstler | Bühnen | Übersicht... | Home |
![]() ![]() |
© foto Gehrbohm Augsburg
![]() Literaturpreis für Sarah Hakenberg
Sie bekommt im September den "Nieheimer Schuhu" (Peter-Hille-Literaturpreis). Nieheim. Am 10.9. wird der "Nieheimer Schuhu" an die in Westfalen lebende Kabarettistin Sarah Hakenberg verliehen. Die Laudatio hält der Preisträger von 2019 Bernd Gieseking. Im Anschluss trägt Sarah Hakenberg Ausschnitte aus ihren Programmen vor. Der Preis wird ihr im Rahmen des diesjährigen Hille-Wochenendes verliehen, das vom 9.9. bis 11.9 stattfindet. Der Nieheimer Schuhu ist ein regionaler Literaturpreis, der an Personen verliehen wird, die in Westfalen geboren wurden oder hier leben oder deren Werk einen besonderen Bezug zu Peter Hille und Westfalen aufweist. Der Name des Preises erinnert an Hilles "Lieder des betrunkenen Schuhu", die er für sein in Berlin gegründetes Kabarett "Zum Peter Hille" dichtete. Der Schuhu ist der König der Nachtvögel, ein mythisches, magisches Wesen, ähnlich dem Uhu und der Eule, deren Nachtvogeldasein untrennbar mit der Literatur zu tun hat. Die Preis-Trophäe ist ein solcher Schuhu als Bronzeskulptur, plus ein Preisgeld von 5000 Euro. Der Preis wird alle drei Jahre durch eine Jury vergeben. Links: Sarah Hakenberg ![]() © Christoph Gremmer
![]() Kulturpreis "Schauer" für Zinner
Der Kulturpreis "Schauer" der Laienbühne Schorndorf ging an Stephan Zinner. Schorndorf. Der Kabarettist, Musiker und Schauspieler Stephan Zinner ist auf Burg Neuhaus mit dem Kulturpreis "Schauer" geehrt worden. Damit würdigte die Laienbühne Schorndorf Zinners besonderes Engagement in Kunst und Kultur. Der ehemalige Chamer Landrat Theo Zellner überreichte die Trophäe und rühmte in seiner Laudatio Stephan Zinner als "großen Künstler und bayerisches Unikat" sowie als "Meister der Bühne". Er sei ein kritischer Begleiter überzogenen Zeitgeists, ein geerdeter Bayer und er habe das Singspiel beim Starkbieranstich auf dem Nockherberg lange Zeit geprägt. Die Laienbühne Schorndorf verleiht den "Schauer" seit 25 Jahren. Unter den augezeichneten Personen waren u.a. Luise Kinseher, Christian Springer und Gerhard Polt. Links: Stephan Zinner ![]() © Janine Guldener
![]() Münchhausen-Preis für Rebers
Im Oktober bekommt Andreas Rebers den Münchhausen-Preis für seine "scharfsinnige, unangepasste Satire... (und) große Fabulierkunst". Bodenwerder. Am 7.10.2022 bekommt Andreas Rebers den Münchhausen-Preis der Münchhausenstadt Bodenwerder. Die Begründung: "Ausgerüstet mit Akkordeon und E-Piano entlarvt der vielseitige Wahlmünchner Wahrgeglaubtes und durchkreuzt mit scharfsinniger, unangepasster Satire alte Denkmuster. Seine Chansons sind voll zarter Poesie und Humor, seine skurrilen Geschichten in ihrer Fantasie und Schrägheit eines Münchhausen-Preises mehr als würdig. Aufgebrochen aus der Heimat und in der Tradition der Unterhaltsamkeit des ursprünglichen Barons schließt sich mit der Vergabe des Preises an Andreas Rebers für ihn nunmehr ein Kreis der großen Fabulierkunst, die er meisterhaft beherrscht und die in Bodenwerder schon immer über die Maßen geschätzt wurde." Die Laudatio hält Bruno Jonas (Münchhausenpreis 2003). Der Münchhausen-Preis zeichnet Personen mit besonderer Begabung in Darstellungs- und Redekunst, Fantasie und Satire aus. Links: Andreas Rebers ![]() ![]() © Laurence Voumard
![]() Ehrenpreis für Reiner Kröhnert
Bei der Verleihung des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg bekam der Kabarettist Reiner Kröhnert den Ehrenpreis. Begründung: Er gilt als Meister der Parodie und Satire. Offenburg. Bei der Verleihung des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg in Offenburg Mitte Juli wurden Helene Bockhorst, "die feisten", die Band "HASA" und Götz Frittrang als beste Kleinkünstlerinnen und -künstler ausgezeichnet, Laura Braun erhielt den Förderpreis (wir berichteten). Der Träger des Ehrenpreises wurde erst am 12.7. bekannt gegeben. Der Ehrenpreis ging an Kabarettist Reiner Kröhnert aus Schriesheim. Die Begründung: Ehrenpreis-Gewinner Reiner Kröhnert gilt als Meister der Parodie und Satire und ist für seine ausgezeichneten Parodien bekannt. "Mittlerweile machen das alle... selbst ich tue es", sagte Kollege und Laudator Christoph Sonntag in seiner Rede für den Preisträger. "Aber er ist und bleibt ... einer der Größten darin." Und weiter: "Reiner, wir verneigen uns in Anerkennung, Stolz und Dankbarkeit vor deinem künstlerischen Schaffen!" Links: Reiner Kröhnert ![]() ![]() © Martina Bogdahn
![]() Thomas Schreckenberger gewann in Weißenhorn
Das Weißenhorner Wölfchen wurde zum zweiten Mal verliehen. Der Publikumspreis ging an den Kabarettisten Thomas Schreckenberger für sein politisches Kabarett. Weißenhorn. In diesem Jahr fand zum zweiten Mal der Wettbewerb um den Kabarett-Preis "Weißenhorner Wölfchen" statt. Organisatorin Kathi Wolf wollte mit Musik, Kabarett und Comedy "für jeden etwas" bieten und hat zwei Männer und zwei Frauen als Finalist*innen ausgewählt. Deshalb konkurrierten vier Kabarettist*innen in der Stadthalle Weißenhorn um den Publikumspreis: Micha Marx wollte mit seiner Kritzel-Comedy üerzeugen, Vanessa Maurischat sang Lieder mit Humor und Traurigkeit, Isabell Pannagl beobachtete messerscharf und Thomas Schreckenberger spielte politisches Kabarett. Die besten Karten hatte Thomas Schreckenberger - das Publikum wählte ihn auf Platz 1. Damit gewann er die Sieger-Trophäe, das "Weißenhorner Wölfchen". Links: Thomas Schreckenberger, Kathi Wolf, Vanessa Maurischat, Weißenhorner Wölfchen, Der Gewinner (Instagram), Vorab-Bericht (Augsburger Allgemeine), Bericht (AA), Micha Marx, Isabell Pannagl © Fabian Stuertz
![]() Johannes Floehr: Doppelsieg in Hamburg
Er gewann den 20. Hamburger Comedy Pokal und zusätzlich den Publikumspreis. Platz 2: Benedikt Mitmannsgruber. Platz 3: Valter Rado & Tim Schaller. Hamburg. 20 Künstler*innen traten an zum Wettstreit um den Hamburger Comedy Pokal. Nach dem Halbfinale und dem 2. Chance-Abend blieben nur noch Sechs für das Finale übrig: Kathi Wolf, Teresa Reichl, Alice Köfer, Der Storb, Johannes Floehr, Benedikt Mittmannsgruber und Valter Rado + Tim Schaller. Und nun hört man aus Hamburg die offizielle Meldung: "Das war ein grandioses Finale! Gratulation an Johannes Floehr zum Sieg des 20. Hamburger Comedy Pokals und zum Publikumspreis. Auf Platz 2 landete Benedikt Mitmannsgruber, Platz 3 belegten Valter Rado & Tim Schaller." Links: Johannes Floehr, Benedikt Mitmannsgruber, Valter Rado & Tim Schaller, Die Sieger des HH Comedy Pokals (FB) © Hans Well BR
![]() Hans Well bekam Bayerischen Orden
Hans Well (ex Biermösl Blosn) wurde eine der höchsten Auszeichnungen des Freistaats verliehen, der Bayerische Verfassungsorden. München. Ein wenig wundert es schon, daß Hans Well eine der höchsten Bayrischen Auszeichnungen erhielt. Hat er doch gemeinsam mit den Biermösl Blosn und auch danach mit seinen Wellbappn mehr als 35 Jahre lang die Bayerische Regierung und die Bayerische CSU kritisiert. Und die hat es ihm und der Biermösl Blosn vor allem am Anfang richtig heimgezahlt mit Spielverboten im Bayerischen Rundfunk, mit Löschungen von Texten aus Schulbüchern - trotzdem erhielt er jetzt die Auszeichnung. Hans Well hat am 24.6. zusammen mit vielen anderen Menschen den bayerischen Verfassungsorden 2021 erhalten. Die Begründung: "Seinen Widerspruchsgeist hat sich Hans Well ... bewahrt. Er kombiniert bis heute satirische und gesellschaftskritische Texte mit einer großen Vielfalt an Musikstilen und Instrumenten. Gemeinsam mit seinen Musikerkolleginnen und -kollegen leistete und leistet er weiterhin einen wichtigen Beitrag für ein aufgeklärtes, weltoffenes und freiheitliches Bayern." Links: Wellbappn, Verfassungsorden 2021 (Bay. Landtag), Preisbegründung © Centralkomitee gGmbH
![]() Aus Polittbüro wird Centralkomitee
Die Hamburger Kabarettbühne Polittbüro ist Geschichte. Im September soll es unter dem neuen Namen Centralkomitee weitergehen. Hamburg. Anfang Juli endete mit den Auftritten von Lisa Politt und Gunther Schmidt und ihrem Programm "65 - Das Alter ist sicher!" das Bestehen der Hamburger Kabarettbühne Polittbüro. Im September wird die Bühne am Steindamm unter dem Namen "Centralkomitee" von Michel Abdollahi und Robert Oschatz fortgeführt. Nach leichten Umbauten des Gebäudes wie auch des Konzepts soll der Neustart am 25.9. mit einem Auftritt von Kurt Krömer erfolgen. Informationen soll es künftig auf der neuen Homepage Centralkomitee.de, bei Facebook und Instagram geben. Links: Kurt Krömer ![]() ![]() © X-Films
![]() Neuer Känguru-Film im August im Kino
"Die Känguru-Verschwörung" startet am 25. August 2022 in den deutschen Kinos. Nun gibt es einen Trailer zur Komödie. Berlin. In diesem Jahr kommen die "Die Känguru-Chroniken 2" alias "Die Känguru-Verschwörung" in die Kinos. Es gilt als sicher, dass der neue Känguru-Film den Chorona-bedingt nur kleinen Erfolg der "Känguru-Chroniken“ von 2020 übertreffen wird. Eine Erfolgsgarantie könnte sein, das Marc-Uwe Kling nicht nur wieder das titelgebende kommunistische Känguru synchronisiert, sondern diesmal auch selbst Regie führt. Es handelt es sich bei dem Film um keine direkte Adaption eines der vier "Känguru"-Bücher. Stattdessen wurde eine neue Geschichte entwickelt: Kleinkünstler Marc-Uwe (Dimitrij Schaad) und das Känguru begeben sich auf einen Roadtrip, um die Mutter von Marc-Uwes Schwarm Maria (Rosalie Thomass) vom Leugnen der Klimakrise abzubringen. Dabei geraten die zwei Chaoten ins Visier des gefährlichen Verschwörungstheoretikers Adam Krieger (Benno Fürmann). Trotz der neuen Handlung werden auch wieder viele Szenen aus den Känguru-Geschichten den Film für die Känguruh-Fans interessant machen. "Die Känguru-Verschwörung" startet am 25.8.2022 im Kino. Links: Marc-Uwe Kling ![]() © Bühne Pepperoni
![]() Bocholt: Bühne Pepperoni schließt
...nach 23 Jahren. Am 11.6. war die letzte reguläre Veranstaltung mit Tobias Mann. Eine kleine Chance besteht aber auf "einzelne Sonderveranstaltungen". Bocholt. Die Kleinkunst-Bühne Pepperoni in Bocholt schließt. Am 11.6. fand die letzte Vorstellung statt, zu Gast war Tobias Mann. Damit ist für die Bühne Pepperoni nach 23 Jahren Schluss, zumindest was die "die regelmäßigen Veranstaltungen der Bühne Pepperoni" betrifft. Die Pepperoni-Chefin Christa Hoffs war nach dem Tod ihres Mannes vor drei Jahren allein für die Organisation zuständig. Sie beklagte gegenüber der Borkener Zeitung und auch auf der Bühne Pepperoni-Homepage, dass die Coronazeit eine unsichere Zeit für Kulturveranstaltungen sei, denn durch den Nordrhein-Westfälischen Kleinkunstpreis, der "Bocholter Pepperoni" genannt wurde und alle zwei Jahre vergeben wurde. "das Risiko ist einfach zu groß." Es gibt allerdings einen kleinen Hoffnungsschimer, denn Frau Hoffs schreibt auf der Homepage der Bühne Pepperoni: "Vielleicht wird es noch einzelne Sonderveranstaltungen geben, wer weiß?" Die Bühne Pepperoni war auch überregional bekannt geworden durch den Nordrhein-Westfälischen Kleinkunstpreis, der "Bocholter Pepperoni" genannt wurde und alle zwei Jahre vergeben wurde. Links: Tobias Mann ![]() © Fletch Bizzel
![]() Kabarett- und Kleinkunst-Events im Juli 2022
Im Juli sollen ein Wettbewerb und sieben Festivals stattfinden. Premieren? Wahrscheinlich nicht. #Kabarett #Events Nürnberg. In diesem Monat sind uns ein Wettbewerbe und sieben Festivals bekannt geworden. Premieren haben wir leider keine gefunden. Die angekündigten Veranstaltungen: 19.05. - 18.09.: Theater im Park Wien 16.06. - 17.07.: Sommer-Tollwood München 24.06. - 16.07.: Grüne Sosse Festival Frankfurt/M. 24.06. - 02.10.: RuhrhochDeutsch Festival Dortmund 01.07. - 14.08.: Kultursommer Wien 08.07. - 11.07.: Hamburger Comedy Pokal 22.07. - 07.08.: Kultursommer auf Schloß Salder (Salzgitter) 25.07. - 30.07.: Wiener Kabarettfestival Links: Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com) |
|
Rechtlicher Hinweis/Disclaimer
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Kontakt - Stand
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. |
|
|
|
|