Kabarett-News.de News Oktober 2022

Neu von Hirschhausen
"Mensch Erde!"

Mehr Neues

Eckart von Hirschhausen ´Mensch Erde! Wir könnten es so schön haben´ ansehen + bestellen

© ARD
Carolin Kebekus - © ARD

Die Carolin Kebekus Show - neue Folgen
Seit 20.10. kommen immer donnerstags sieben neue Folgen von "Die Carolin Kebekus Show" um 22:50 Uhr im Ersten sowie Ausschnitte von "DCKS" in der ARD Mediathek.

Köln. Seit 20.10. kommt Carolin Kebekus mit sieben neuen Ausgaben ihrer satirischen Personality-Show zurück ins Erste. Kebekus wirft wieder ihren ganz eigenen Blick auf die Welt – in Stand-ups zu aktuellen Themen, in tiefgründigen Themenstücken oder lustigen Einspielern – wie gewohnt bissig, mit Haltung und Humor. Zu Beginn der Staffel im Herbst beschäftigt sich Carolin Kebekus mit der Frage, warum Kinder eigentlich keine Lobby haben. In jeder Ausgabe begrüßt sie prominente Gäste, mit denen sie auch musikalisch-satirische Akzente setzt. Im Herbst sind u.a. dabei: Teddy Teclebrhan, Karoline Herfurth und Maren Kroymann. Die Zuschauer:innen können sich ganzjährig auf zusätzlichen Online Content von "DCKS" freuen: in der ARD Mediathek und unter @dckshow bei Twitter und Instagram und auch im neuen YouTube-Kanal der Show. Zu sehen ist "Die Carolin Kebekus Show" immer donnerstags um 22:50 Uhr im Ersten. Die Sendungen werden freitags in ONE und montags im WDR Fernsehen wiederholt. Die erste Folge ist bereits in der ARD-Mediathek zu sehen.
Links: Carolin Kebekus Bücher und CDs, Die Carolin Kebekus Show (ARD)

© Bermuda-Zweieck
Bermuda-Zweieck - © Bermuda-Zweieck

Bermuda-Zweieck gewannen in Leipzig
Daniel Gracz und Fabian Hagedorn vom Duo Bermuda-Zweieck siegten beim Publikums-Voting des "Kupferpfennig-Wettbewerbs" der 32. Lachmesse.

Leipzig. Zum 9. Mal ging am 19.10. im Rahmen des 32. Leipziger Satirefestivals der Newcomer-Wettbewerb "Kupferpfennig-Wettbewerb" über die Bühne des academixer-Kellers. Gastgeberin Anke Geißler begrüßte auch diesmal wieder drei Neulinge, die mit ihren Darbietungen überzeugten: Christine Zeides, Kabarettistin aus Berlin, Marie Diot, die gekonnt Musik und Quatsch miteinander verband, sowie Bermuda Zweieck: Daniel Gracz und Fabian Hagedorn, die nach eigener Aussage Lärm für gehobene Ansprüche machen. Das Publikum im ausverkauften academixer-Keller honorierte alle Wettbewerbsbeiträge mit viel Beifall, entschied sich aber letzten Endes für die Herren von Bermuda Zweieck. Sie erhielten die meisten der kupfernen Pfennigstücke, die das Publikum vergab und gewannen damit das Preisgeld von 100.000 Cent. Kabarettist Christoph Walther führte wie gewohnt witzig durch den Abend. Der Sieger des Kupferpfennig-Wettbewerbs wird mit seinem Programm auch für einen Abend bei der Lachmesse 2023 gebucht.
Links: Bermuda-Zweieck, Kupferpfennig-Wettbewerb

© Michel Neumeister
Max Uthoff - © Michel Neumeister

Uthoff bekommt "Gaul"
Max Uthoff erhält den "Gaul von Niedersachsen" 2022. Die Laudatio hält Matthias Brodowy.

Hannover. Der Kabarettist Max Uthoff wird am 21.10. im Pavillon Hannover mit dem Preis "Gaul von Niedersachsen“ ausgezeichnet. Der Preis wird nicht im Rahmen einer Gala verliehen, sondern bei einem Auftritt des Preisträgers, spielt Max Uthoff an diesem Abend auch sein Programm "Moskauer Hunde". Die Laudatio hält Matthias Brodowy. Der Preis wir vom TAK Hannover vergeben, ist mit 2500 Euro und einem Bronze-Gaul dotiert. Der Gaul wiegt 6,2 Kilogramm und wird vom Bildhauer Olaf Heinrich eigens für jeden Preisträger gegossen.
Links: Max Uthoff CDs, TAK Hannover, Gaul von Niedersachsen

© WDR
Olli Dittrich - © WDR

Blauer Panther für Olli Dittrich
Die Preisträger des Blauen Panther TV & Streaming Award (ehemals Bayerischer Fernsehpreis) in der Kategorie Entertainment sind Olli Dittrich, Joko Winterscheid, Julia Mehnert und Anna-Lena Zwez.

München. Die Preisträger des Blauen Panther der Kategorie Entertainment: Ein Preis geht an Olli Dittrich für die Figur Sandro Zahlemann in der Mockumentary "Ich war Angela Merkel: Das Zahlemann-Protokoll" (WDR). Aus der Jurybegründung: "An dieser Parodie stimmt einfach jedes Detail. Olli Dittrich beschreibt in schönstem Sächsisch und mit einer ernsten, sachlichen Erzählweise die absurdesten Ereignisse."
Ein weiterer Preis geht an Joko Winterscheidt als Entwickler und Host und an Julia Mehnert als Executive Producerin der Quiz-Show "Wer stiehlt mir die Show?" (ProSieben). Die Begründung: "'Wer stiehlt mir die Show?' ist die großartigste Show-Idee seit langer Zeit, die mit Regeln bricht und für jede Menge Überraschungen sorgt..."
Ein Preis geht an Anna-Lena Zwez als Executive Producerin der Show "Don't stop the Music - Kids" (ZDF). Moderator war Bülent Ceylan. Die Begründung: "Es ist Anna-Lena Zwez und ihrem Team gelungen, dass die Sendung nicht nur uns Erwachsene begeistert, sondern auch die jugendlichen Zuschauer auf Augenhöhe abholt."
Links: Olli Dittrich CDs, DVDs, Bücher, Bülent Ceylan CDs, Blauer Panther

© Jeanne Degraa
Katalyn Hühnerfeld - © Jeanne Degraa

Obernburger Mühlstein vergeben
an Katalyn Hühnerfeld und Patrick Nederkoorn.

Obernburg. Anfang Oktober fand in der Obernburger Kochsmühle wieder der Wettbewerb um den Obernburger Mühlstein statt. Der Comedian Patrick Neederkorn zeigte bei seinem Auftritt Ausschnitte aus seinem Programm "Die orangene Gefahr: die Holländer kommen". Damit konnte er die Jury überzeugen, ihm den Jurypreis zu verleihen. Katalyn Hühnerfeld konnte mit Auszügen aus "Die Krone der Schröpfung" das Publikum begeistern. Sie gewann damit den Publikumspreis und den "Kleinen Mühlstein".
Links: Katalyn Hühnerfeld, Patrick Nederkoorn, Kochsmühle, Mühlstein

© Max Saufler
Mackefisch - © Max Saufler

Der Herborner Schlumpeweck ist vergeben
an Mackefisch, Dr. Pop, Kaiser & Plain und Florian Wagner. Moderator war Ingo Oschmann.

Herborn. Der Wettbewerb um den 15. Herborner Schlumpeweck war in vieler Hinsicht etwas Besonderes. Gleich die Hälfte der sechs Künstler/Acts der Endrunde mussten Corona bedingt ausgetauscht werden. Dennoch gelang es den Machern der KulturScheune Herborn ein Teilnehmerfeld zusammenzustellen, aus dem diese Gewinner ermittelt wurden: Jurypreise gingen an das Duo Mackefisch (Lucie Mackert und Peter Fischer), Dr. Pop und Kaiser & Plain. Den Publikumspreis sicherte sich Florian Wagner. Im Rahmen der von Ingo Oschmann moderierten Preisverleihung gingen an die vier Gewinner jeweils 2000 Euro und eine Skulptur des Schlumpewecks, den es als kulinarische Spezialität nur in Herborn gibt.
Links: Mackefisch, Ingo Oschmann, Dr. Pop, Kaiser & Plain, Florian Wagner, Gewinner des Schlumpeweck, Herborner Schlumpeweck

© Desimos Spezialclub
Spezialist - © Desimos Spezialclub

Gewinner des sPEZIALiST 2021 und 2022
Die PreisträgerInnen des Publikumspreises von Desimos Spezial Club sind Anne Folger, Katie Freudenschuss, Henning Schmidtke und Dagmar Schönleber. Laudator war Matthias Brodowy.

Hannover. Ende September wurde in Hannover ein Jubiläum gefeiert: 20 Jahre Desimos Spezial Club. Und es wurden die PubliumspreisträgerInnen der letzten beiden Jahre mit dem sPEZIALiST ausgezeichnet. Spezial-Club-Gastgeber Desimo überreichte die Trophäen - bunte Tüten aus Bronze - im Theater am Aegi an Anne Folger, Katie Freudenschuss, Henning Schmidtke und Dagmar Schönleber. Laudator war Matthias Brodowy.
Links: Desimo Bücher und CDs, Anne Folger, Katie Freudenschuss, Henning Schmidtke, Dagmar Schönleber Bücher und CDs, Matthias Brodowy Bücher und CDs, Spezialist

© Lachmesse e.V.
Lachmesse Leipzig - © Lachmesse e.V.

Kupferpfennig-Wettstreit
Für den Nachwuchspreis sind nominiert: Bermuda Zweieck, Marie Diot und Christine Zeides.

Leipzig. Bei diesem Wettbewerb gibt es mehr Renommee als Geld. Beim Nachwuchswettbewerb der Leipziger Lachmesse treten drei der vielversprechendsten Newcomer deutscher Zunge gegeneinander an – es geht um 100.000 Cent! Das Publikum entscheidet, wer gewinnt – mittels Kupferpfennig-Abstimmung. 2022 buhlen am 19.10. um die Gunst des Publikums: Bermuda Zweieck, Marie Diot und Christine Zeides.
Bermuda Zweieck (Daniel Gracz und Fabian Hagedorn) machen Lärm für gehobene Ansprüche und versichern, für jedes gesellschaftliche Wehwehchen das passende Bärchen- Pflaster bereitzuhalten. Sie präsentieren sie sich als Sachkundige für Unsinn.
Marie Diot verbindet Musik mit Quatsch und erzählt bei der Gelegenheit Geschichten von Dingen, die so im Leben passieren. Zwischen Melancholie und Albernheit, Indie-Pop und Chanson möchte sie optimistisch und gelassen bleiben und ihr Publikum mit Wort und Klang berühren.
Christine Zeides setzt sich mit dem Kapitalismus an den Kaffeetisch, um mit ihm über sein Ende zu sprechen. Das wird lustig, aber nicht unbeschwert.
Links: Bermuda Zweieck, Marie Diot, Christine Zeides, Lachmesse Kupferpfennig-Wettstreit

© Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck / Paulaner
Paulaner Solo - © Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck / Paulaner

Wettbewerb Paulaner Solo
Die FinalistInnen sind Lucy van Kuhl, Jochen Prang, "Der Tod" und Yves Macak.

Fürstenfeldbruck. Im Juni hatten in der zweiten Vorrunde des Paulaner-Solo Kabarettwettbewerbs die Comedians "Der Tod" und Yves Macak gewonnen. Yves Macak konnte die Jury für sich gewinnen mit seinen Erzählungen aus der Welt der Pädagogik. "Der Tod" war an diesem Abend der Favorit des Publikums. Damit standen die vier KünstlerInnen fest, die am 23.10. das Finale bestreiten: Die Musik-Kabarettistin Lucy van Kuhl und Stand-up Comedian Jochen Prang - sie gewannen in der ersten Vorrunde - und "Der Tod" und Yves Macak. Das Finale und die Preisverleihung finden am 23.10. im Veranstaltungsforum Fürstenfeldbruck statt. , Wettbewerb Paulaner Solo

© Marvin Ruppert, Steffen Jaenicke, Moritz Kuenster, Philipp Eisermann
bayerischer-kabarettpreis-preistraeger - © Marvin Ruppert, Steffen Jaenicke, Moritz Kuenster, Philipp Eisermann

Bayerischer Kabarettpreis 2022
Der Bayerische Kabarettpreis geht in diesem Jahr an Carolin Kebekus, Sissi Perlinger, Miss Allie und Nektarios Vlachopoulos. Die Preisverleihung findet im Oktober in München statt. Moderation: Martin Frank.

München. Das haben wir bereits im März gemeldet. Hier noch einmal zur Erinnerung: Auch 2022 verleiht der Bayerische Rundfunk gemeinsam mit dem Münchner Lustspielhaus den "Bayerischen Kabarettpreis" in vier Kategorien. Die Preise gehen in diesem Jahr an Sissi Perlinger (Ehrenpreis), Carolin Kebekus (Hauptpreis), Miss Allie (Musikpreis) sowie Nektarios Vlachopoulos (Senkrechtstarter-Preis). Die Preisverleihung findet am 24.10. im Münchner Lustspielhaus statt und wird voraussichtlich am Donnerstag, den 27. Oktober im BR Fernsehen ausgestrahlt. Kabarettist Martin Frank führt als Gastgeber durch den Abend.
Links: Carolin Kebekus Bücher und CDs, Sissi Perlinger Bücher & CDs, Miss Allie, Nektarios Vlachopoulos, Martin Frank, Bayerischer Kabarettpreis 2022 (BR)

© Fletch Bizzel
Ruhrhochdeutsch - © Fletch Bizzel

Kabarett- und Kleinkunst-Events im Oktober 2022
Im Oktober sollen fünf Wettbewerbe, zwei Preisverleihungen, drei Festivals und sechzehn(!) Premieren stattfinden. #Kabarett #Events

Nürnberg. In diesem Monat sind uns fünf Wettbewerbe, zwei Preisverleihungen, drei Festivals und sechzehn Premieren bekannt geworden.
Die angekündigten Veranstaltungen:
24.06. - 02.10.: RuhrhochDeutsch Festival Dortmund
26.09. - 02.10.: Wettbewerb Herborner Schlumpeweck
07.10.: Verleihung des Münchhausen-Preises an Andreas Rebers
08.10.: Wettbewerb Obernburger Mühlstein
16.10.: Verleihung des Leipziger Löwenzahn an Michael Hatzius
16.10. - 23.10.: Leipziger Lachmesse
19.10.: Kupferpfennig-Wettbewerb Leipzig
22.10.: Finale Fränkischer Kabarettpreis Arnstein
23.10.: Finale Paulaner Solo-Wettbewerb
27.10. - 05.11.: Cologne Comedy Festival
Links: Michael Altinger Bücher und CDs, Hennes Bender Bücher und CDs, Stefanie Sargnagel, Bumillo, Matthias Deutschmann Bücher und CDs, Katie Freudenschuss, Nektarios Vlachopoulos, Guido Cantz Bücher und CDs, Markus Barth Bücher und CDs, Fatih Cevikkollu Bücher, Alain Frei, Andreas Rebers Bücher und CDs, Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com), Premieren Oktober, Senay Duzcu, Patricia Lürmann, Benedikt Mitmannsgruber, Jan van Weyde

 Unterstützen Sie uns 
Kaufen Sie bei unseren Werbepartnern!



Alle Werbepartner

 Newsletter 

Kabarett-News abonnieren