![]() |
News August 2023 |
|
News | TV | Premieren | Bücher... | Künstler | Bühnen | Übersicht... | Home |
![]() ![]() |
© Kabarett Niedermair
![]() 40 Jahre Kabarett Niedermair!
Vom 11.10. bis 14.10. feiert das Wiener Kabarett Niedermair sein 40jähriges Jubiläum mit viel mehr als 40 Gäst*innen, u.a. mit Christoph & Lollo, Roland Düringer, Klaus Eckel, Flüsterzweieck, Gebrüder Moped, Christian Hölbling, Thomas Maurer, Günther Paal, Martin Puntigam, RaDeschnig, Florian Scheuba, Rudi Schöller, Mike Supancic, Andreas Vitasek. Wien. Das Kabarett Niedermair im achten Wiener Gemeindebezirk feiert Jubiläum: Ganze 40 Jahre bietet das kleine Theater in der Lenaugasse nun niveauvolle Unterhaltung im Kleinkunstbereich - und das wird natürlich auch mit einem umfassenden Festprogramm gefeiert, bei dem sich vom 11.10. bis 14.10. in der Josefstadt das Who-is-Who der österreichische Kabarettszene auf der Bühne tummelt. Jeder Abend des viertägigen Festprogramms ist einer Dekade gewidmet. Am ersten Abend treten Künstler*innen auf, die zwischen 1983 und 1993 das erste Mal hier gespielt haben, am zweiten Abend 1993 bis 2003 usw.! Von den Anfängen in der Genieperiode etwa mit Andreas Vitásek, der auch damals am Eröffnungsabend dabei war, Langzeit-Impressario I Stangl und Thomas Maurer - geht es über die Belle Époque etwa mit Klaus Eckel und ersten Solos von Gunkl (Günther Paal) hin zu den fetten Jahren, deren Protagonist*innen bis heute, Abend für Abend, die Zuschauer*innen zum Lachen bringen. Links: Christoph und Lollo, Roland Düringer ![]() ![]() ![]() ![]() © WDR
![]() Gefährliche Comedy?
Alte Sendungen von Otto und von Harald Schmidt wurden vom WDR mit Warnhinweisen versehen. Die beiden nahmen es mit Humor. Jan Böhmermann kommentierte auf seine Weise. Köln. Der WDR weist in der Mediathek auf diskriminierende Sprüche in Otto-Shows und Sendungen von Harald Schmidt hin. Otto kommentierte, Humor sei gefährlich, die Otto-Show könne bei Konsumenten zu "unkontrollierbaren Heiterkeitsausbrüchen und Lachmuskelkater" führen. Harald Schmidt reagierte ebenfalls gelassen auf die Warnhinweise zu seiner früheren Sendung "Schmidteinander". "Weltklasse!", sagte er, das sei ein echter Schmidteinander-Gag. Jan Böhmermann kommentierte auf Mastodon mit einem Satz, der vielleicht seinen "künstlerischen Imperativ" darstellt: "Arbeite als Künstler:in stets so konsequent und gewissenhaft, dass sich Rundfunkanstalten unmittelbar und nicht erst Jahrzehnte später von Deinem Werk und Dir distanzieren." Links: Otto Waalkes ![]() © 3sat
![]() 3satFestival in Mainz & im TV
Beim 3satFestival präsentieren Stars und Newcomer Auszüge aus ihren aktuellen Programmen. In diesem Jahr mit Maxi Gstettenbauer, Andreas Rebers, Erwin Pelzig, Teresa Reichl, Berni Wagner, Luksan Wunder, Dirk Stermann, Sarah Bosetti, Eva Karl Faltermeier, Stefan Waghubinger, Alain Frei, GlasBlasSing, Fee Brembeck, Rainald Grebe u.a. Mainz. Vom 15.9. - 22.9. findet das 3satFestival auf dem Mainzer Lerchenberg statt. Zum 37. Mal feiert 3sat die aktuellen Höhepunkte aus Kabarett, Comedy und Musik. Beim 3satFestival präsentieren Stars und Newcomer Auszüge aus ihren aktuellen Programmen. Mit dabei sind in diesem Jahr: Maxi Gstettenbauer, Andreas Rebers, Erwin Pelzig, Teresa Reichl, Berni Wagner, Luksan Wunder, Dirk Stermann, Sarah Bosetti, Eva Karl Faltermeier, Stefan Waghubinger, Alain Frei, GlasBlasSing, Fee Brembeck und Rainald Grebe. Direkt nach dem Festival sind die Auftritte der Künstlerinnen und Künstler ab 23.9. in 3sat und der 3satMediathek an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden zu sehen. Links: Frank Markus Barwasser ![]() ![]() ![]() ![]() © Sascha Baumann ZDF
![]() Ein Jubiläum und zwei Todesfälle
Otto Waalkes wurde Ende Juli 75 Jahre alt. Mitte August starben die Kabarettistin Madeleine Sauveur und der Seminarkabarettist Bernhard Ludwig. Hamburg. Am 22.7.1948 wurde Otto Waalkes in Emden geboren - deswegen feierte er Ende Juli seinen 75. Geburtstag. Er wurde u.a. mit einer Ausstellung im Buchheim Museum in Bernried am Starnberger See geehrt. Die Ausstellung läuft noch bis zum 5.11.2023. Am 15.8.2023 starb der Wiener Kabarettist Bernhard Ludwig im Alter von 74 Jahren. Als ausgebildeter Psychologe und Psychotherapeut integrierte er psychotherapeutische Themen und Methoden sowie die Ernährungsweise "10in2" in seine Kabarettprogramme. Bereits am 12.8. starb die Kabarettistin und Sängerin Madeleine Sauveur im Alter von 71 Jahren. Seit 1992, also seit über 30 Jahren, trat sie mit eigenen Kabarett-Programmen auf. Für sie wurde eine eigene Trauer- und Gedenkseite eingerichtet und der SWR hat Reaktionen von KollegInnen gesammelt. Links: Otto Waalkes ![]() ![]() © St. Ingbert
![]() Nominierte für die Pfanne
Nominiert für die St. Ingberter Pfanne im September sind Elli Bauer, Bumillo, Sven Garrecht, Nils Heinrich, Lucy van Kuhl, Andreas Langsch, Maladée, Möbus & Welling, Sonja Pikart, Henning Schmidtke, Martin Schmitt und Andreas Wessels. St. Ingbert. In diesem Jahr findet die 39. Woche der Kleinkunst vom 2.9. bis 8.9. statt. Die "St. Ingberter Pfanne" ist ein Förderpreis für Kleinkünstler, der im Rahmen eines Wettbewerbs verliehen wird. Der Wettbewerb richtet sich an Künstler aus den Sparten Kabarett, Liedermacher, Pantomime, Bewegungs- und Musiktheater sowie neue Formen der Kleinkunst. An vier Wettbewerbsabenden treten jeweils drei Kandidaten mit einem dreiviertelstündigen Programm auf. Von einer Fachjury werden zwei Preisträger ermittelt und das Publikum wählt einen weiteren Preisträger. Den Anfang machen der Klavierkabarettist Andreas Langsch, die Kabarettistin Sonja Pikart und der Klavierkabarettist Martin Schmitt. Es geht weiter mit der Musikkabarettistin Elli Bauer, dem Popoetry-Slammer Sven Garrecht, der Chansonette Maladée, dem Musikkabarettisten Nils Heinrich, den Präsenzkabarettisten Möbus & Welling und dem Artistik-Comedian Andreas Wessels. Zuletzt folgen der Kabarettist Henning Schmidtke, die Musikkabarettistin Lucy van Kuhl und der Stand-Up Comedian Bumillo. Links: Bumillo, Nils Heinrich ![]() © yo man ! media productions GmbH
![]() Mittermeier startet Comedy Club
Im September startet Michael Mittermeier im ehemaligen Gasteig den "Lucky Punch Comedy Club" als Fördermaßnahme für Newcomer und Probebühne für Profis. München. Michael Mittermeier eröffnet am 21.9. im Münchner Gasteig im ehemaligen Carl-Amery-Saal den "Lucky Punch Comedy Club". Der Club ist Teil des Kulturareals FAT CAT. Der Saal bietet rund 130 BesucherInnen Platz. Geplant sind Mixed Shows von bereits erfahrenen Comedians, Soloshows, Open Mic Abende, an denen sich jeder ausprobieren kann, sowie englischsprachige Abende. MM: "München hat mittlerweile eine quirlige Comedy-Szene. Auf vielen Open Mics können sich junge KünstlerInnen ausprobieren, ihr Material testen und erste abendfüllende Programme entwickeln. Mit dem 'Lucky Punch Comedy Club' möchte ich etwas zurückgeben und dem Nachwuchs eine zusätzliche Bühne bieten, um sich zu beweisen. Bis zu fünfmal in der Woche wollen wir dem Publikum dabei unterschiedlichste Programme bieten. Ich selbst werde sicher auch das eine oder andere Mal auf der Bühne stehen." Los gehts am 21.9. mit "OPEN MIC - Stand-up Show im Lucky Punch", einer Show mit Newcomern, die ihre erste Schritte auf der Bühne machen und Profis, die ihr neuestes Material testen. Links: Michael Mittermeier ![]() © Kleinkunstwerk Bad Belzig
![]() Nominierte & GewinnerInnen der Belziger Bachstelze
Für das 9. Komische Festival "Belziger Bachstelze" waren nominiert: Alice Köfer, FrauAndrea, Mai Horlemann, DIVA Tomasz, Bermuda Zweieck, Max Olbrich, Andi Steil und Tim Whelan. Es gewannen Alice Köfer und Mai Horlemann sowie Andi Steil. Bad Belzig. Am 25.8. und 26.8. fand heuer das 9. Komische Festival "Belziger Bachstelze" statt. An den beiden Tagen traten jeweils 4 KabarettistInnen / SatirikerInnen / Comedians / KomikerInnen an, um durch die Gunst des Publikums die "Belziger Bachstelze" zu gewinnen. Am Freitag, 25.8., kämpften vier Teilnehmerinnen um die "Frauen-Bachstelze", am Tag darauf wurde um die "Herren-Bachstelze" gerungen. Nominiert für den Frauen-Wettbewerb waren: Alice Köfer, FrauAndrea, Mai Horlemann und DIVA Tomasz. Für den Herren-Wettbewerb waren nominiert: Bermuda Zweieck, Max Olbrich, Andi Steil und Tim Whelan. Alice Köfer und Mai Horlemann waren die Gewinnerinen der Belziger Bachstelze am Frauentag des 9. Komischen Festivals. Die beiden Berlinerinnen haben spontan beschlossen, 2024 zusammen in Bad Belzig ein Programm und die Bachstelzenfrau zum Wanderpokal zu machen: eine Woche bei Alice, eine Woche bei Mai. Comedian Andi Steil war der Gewinner der Belziger Bachstelze beim Herrentag. Links: Alice Köfer, FrauAndrea, Mai Horlemann, DIVA Tomasz, Bermuda Zweieck, Max Olbrich, Andi Steil, Tim Whelan, Belziger Bachstelze, Kleinkunstwerk Bad Belzig (FB) © Thomas Zehnder
![]() Bad Emser Kabarettpreis an Koczwara
Werner Koczwara bekommt Mitte August den Bad Emser Kabarettpreis "Emser Pastillchen für 2 Stimmbänder" für sein kabarettistisches Gesamtwerk. Bad Ems. Der Kabarettist Werner Koczwara aus Schwäbisch Gmünd hat bereits viele Preise bekommen, darunter auch den baden-württembergischen Kleinkunstpreis. Aber auch außerhalb seiner schwäbischen Heimat weiß man ihn zu schätzen. Nun bekommt er in Bad Ems (Rheinland-Pfalz) den Bad Emser Kabarettpreis "Emser Pastillchen für 2 Stimmbänder". Der Preis ist mit 2500 Euro dotiert und wird am 19.8. im Bad Emser Kabarett Casablanca überreicht. Koczwara erhält den Preis für sein kabarettistisches Gesamtwerk. Bisherige Preisträger waren unter anderem Simone Solga, Bodo Wartke und Konrad Beikircher. Am Abend der Preisverleihung zeigt er sein Programm "Mein Schaden hat kein Gehirn genommen". Links: Werner Koczwara ![]() © Altinger und Liegl
![]() Rampensäue - frisch geschlachtet!
In ihrem Podcast "Rampensäue..." erzählen Michael Altinger und Alexander Liegl, aber auch ihre Gäste, von den schönsten Bühnenkatastrophen. In der letzten Folge waren zu Gast: Django Asül, Tobias Mann und Teresa Reichl. München. "Rampensäue, frisch geschlachtet" - Die schönsten Bühnenkatastrophen erlebt und erzählt von Michi Altinger & Alexander Liegl. Wenn Kabarett- und Comedykollegen aufeinandertreffen, kommt immer irgendwann der Moment, an dem einer anfängt, von einem schlimmen Bühnenerlebnis zu erzählen. Es ist ein Erlebnis, das bei den Zuhörern höchste Freude auslöst. Aber man ist sich schnell einig: selbst erleben will man das nicht. Und dann dauert es nicht lange, da legt der nächste Kollege mit einer eigenen Geschichte nach. Dann fällt einem anderen auch etwas ein und so entspinnt sich ein regelrechter Wettstreit mit den erstaunlichsten Katastrophen. Michi Altinger & Alexander Liegl haben Geschichten von Kollegen aufgezeichnet, aus ihrem persönlichen Schatz an Niederschlägen geschöpft und diesen Podcast gezimmert. In der letzten Folge am 2.8. waren dabei: Django Asül, Tobias Mann und Teresa Reichl. Weitere Gäste: Luise Kinseher, Günter Grünwald, Willy Astor, Tobias Mann, Maxi Schafroth, Constanze Lindner, Alfred Dorfer, Simon Pearce, Dieter Nuhr ua Links: Michael Altinger & Alexander Liegl, Django Asül ![]() ![]() © Fletch Bizzel
![]() Kabarett- und Kleinkunst-Events im August 2023
Im August sollen sieben Festivals, ein Wettbewerb und drei Premieren stattfinden. #Kabarett #Events Nürnberg. In diesem Monat sind uns sieben Festivals, ein Wettbewerb und drei Premieren bekannt geworden. Die angekündigten Veranstaltungen: 25.05. - 16.09.: Theater im Park Wien 21.06. - 21.10.: RuhrHOCHDeutsch Festival Dortmund 30.06. - 13.08.: Kultursommer Wien 04.08. - 28.08.: Fringe Festival Edinburgh 18.08. - 03.09.: Zeltfestival Ruhr 25.08. - 26.08.: Wettbewerb Belziger Bachstelze in Bad Belzig 25.08. - 27.08.: Kabarett Open Air Paderborn 25.08. - 03.09.: Volkacher Kabarett Sommer 2023 Links: Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com), Kabarett-Premieren |
|
Rechtlicher Hinweis/Disclaimer
- Impressum
- Datenschutzerklärung
- Kontakt - Stand
Tickets, Eintrittskarten und Karten Online Vorverkauf: www.reservix.de. |
|
|
|
|