Kabarett-News.de News September 2022
Ars Mundi Objekte von Loriot

© Rainer Medefindt
Meltem Kaptan - © Rainer Medefindt

Preis für Meltem Kaptan
Sie bekam den deutschen Schauspielpreis für ihre Rolle im Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush".

Berlin. Die Comedienne und Schauspielerin Meltem Kaptan erhielt in diesem Monat den deutschen Schauspielpreis in der Kategorie "Schauspieler*in in einer dramatischen Hauptrolle". Sie bekam den Schauspielpreis für ihre Rolle im Film "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush". Sie spielt in dem Film die Mutter des Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz. Für diese Rolle bekam sie bereits einen sibernen Bären bei der Berlinale und eine Lola beim deutschen Filmpreis. Der Deutsche Schauspielpreis spiegelt den besonderen Blickwinkel von Schauspielern*innen auf schauspielerische Leistungen und würdigt Persönlichkeiten, die in besonderer Weise und nachhaltig durch Ihr Schaffen inspirieren, die Raum für Kreativität schaffen und Horizonte erweitern.
Links: Meltem Kaptan, PreisträgerInnen Deutscher Schauspielpreis

© Stadt Recklinghausen
Recklinghäuser Hurz - © Stadt Recklinghausen

Wer bekommt den Recklinghäuser Hurz? Bora!
Enissa Amani bekommt den Der-Wolf-das-Lamm-Hurz, Bernd Stelter den Ehren-Hurz, Abdelkarim den Heimat-Hurz. Negah Amiri, Toby Käp und Bora konkurrieren um den Kleinen Hurz. Nachtrag: gewonnen hat Bora.

Recklinghausen. Vor 30 Jahren spielten die zwei Recklinghäuser Hape Kerkeling und Achim Hagemann zum ersten Mal ihren Sketch "Hurz", bei dem die "Kern-Aussage" aus den Worten "Der Wolf, das Lamm - auf der grünen Wiese ... Hurz!" besteht. Längst ist dieser schräg-humoristische Sketch ein Klassiker - und Namensgeber für den Comedy-Preis "Recklinghäuser Hurz", der heuer am 28.9. vergeben wird. Geehrt werden Künstler aus den Bereichen Kabarett, Comedy und Komik in den Kategorien Der-Wolf-das-Lamm-Hurz, Heimat-Hurz, Nachwuchspreis Kleiner Hurz und der Ehren-Hurz für ein Lebenswerk. Drei PreisträgerInnen stehen bereits fest: Enissa Amani wird mit dem Der-Wolf-das-Lamm-Hurz ausgezeichnet, Bernd Stelter mit dem Ehren-Hurz für das Lebenswerk und Abdelkarim mit dem Heimat-Hurz. Alle geehrten Künstler werden am 28.9. auftreten. Der oder die PreisträgerIn des vierten Preises, des Nachwuchspreises Kleiner Hurz, wird erst am 28.9. in einem Wettbewerb ermittelt. Die KandidatInnen sind Negah Amiri, Toby Käp und Bora.
Nachtrag: Gewonnen hat Bora.
Links: Enissa Amani, Bernd Stelter CDs, Abdelkarim Hörbuch, Negah Amiri, Bora, Tobi Käp, Hurz Preisträger

© Lucas Seel
Jonas Greiner gewann die letzte Vorrunde - © Lucas Seel

Finalisten Fränkischer Kabarettpreis
Letzte Vorrunde Fränkischer Kabarettpreis: Sieg für Jonas Greiner, dem "größten Kabarettisten Deutschlands". Die Finalisten des Fränkischen Kabarettpreises sind damit: Bernard Paschke, Martin Schmitt und Jonas Greiner.

Arnstein. Jonas Greiner setzte sich in der letzten Vorrunde zum Fränkischen Kabarettpreis in Arnstein gegen Jakob Friedrich und Harald Pomper durch. Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit einer hauchdünnen Entscheidung. Die Jury gab Jonas Greiner ebensoviele Punkte wie Jakob Frieedrich, das Publikum bevorzugte jedoch Jonas Greiner. Jonas Greiner ist zwei Meter und sieben Zentimeter groß. Deshalb bezeichnet er sich selbst als den "größten Kabarettisten Deutschlands". In seinem Programm plauderte mit jugendlichem Charme und pfiffigem Witz über seinen "Riesen-Alltag". Weitere Schwerpunkte seines Programms waren das widerstreitende Verhältnis seiner Heimat Thüringen zum Rest der Republik sowie Erlebnisse aus seiner Schulzeit. Mit Jonas Greiner sind die Finalisten des Fränkischen Kabarettpreises komplett: In den beiden anderen Vorrunden wurden Bernard Paschke/Liebermann und Martin Schmitt als Finalisten ausgewählt. Das Finale um den Schaffer, der Symbolfigur des Fränkischen Kabarettpreises, findet am 22.10. in der Stadthalle von Arnstein statt.
Links: Jonas Greiner, Jonas Greiner, Bernard Paschke - jetzt: Bernard Liebermann, Martin Schmitt, Fränkischer Kabarettpreis

© 3sat
3satfestival - © 3sat

3satfestival live und im TV
Das 3satFestival 2022 bringt Auftritte von Christian Ehring, Lars Reichow, Michael Mittermeier, Quichotte, Christine Eixenberger, Nicole Jäger, Django Asül, Lisa Eckhart, Tobias Mann, Nikita Miller, Sarah Hakenberg und Moritz Neumeier und als Musik-Acts Gustav Peter Wöhler & Band sowie Gentleman.

Mainz. Im September präsentiert das 3satFestival wieder eine Woche lang bestes Kabarett-, Comedy- und Musik-Programm: vom 16.9. - 22.9. im Festival-Zelt auf dem ZDF-Gelände und ab 24.9. in 3sat und 3satMediathek. Ausschnitte aus ihren Programmen präsentieren in diesem Jahr Christian Ehring, Lars Reichow, Michael Mittermeier, Quichotte, Christine Eixenberger, Nicole Jäger, Django Asül, Lisa Eckhart, Tobias Mann, Nikita Miller, Sarah Hakenberg und Moritz Neumeier. Am 21.9. und 22.9. gibt es Konzerte von Gustav Peter Wöhler & Band sowie Gentleman. In 3sat TV eröffnet am 24.9. Lisa Eckhart die Ausstrahlung des 3satFestivals mit ihrem Programm "Die Unmoral von der Geschicht'" exklusiv auf der 3sat-Bühne. Im Anschluss sind Nicole Jäger, Christine Eixenberger, Nikita Miller und Quichotte zu sehen. Die weiteren Sendetermine: 1.10. + 2.10. Die Musik folgt am 8.10.: Gustav Peter Wöhler & Band spielen ihre ganz besonderen Arrangements von Klassikern und Entdeckungen aus Pop & Rock. Am 15.10. folgt der Auftritt des deutschen Reggae-Stars Gentleman.
Links: Christian Ehring Bücher und CDs, Lars Reichow Bücher und CDs, Michael Mittermeier Bücher, CDs, Videos und DVDs, Christine Eixenberger, Nicole Jäger, Django Asül Bücher & CDs, Lisa Eckhart, Tobias Mann , Nikita Miller, Sarah Hakenberg Bücher und CDs, Moritz Neumeier, Quichotte, 3satfestival 2022

© Stefan Maria Rother
Götz Frittrang - © Stefan Maria Rother

Die GewinnerInnen des Lorscher Abt
...sind Götz Frittrang, das Duo Mackefisch und Lea Hieronymus.

Lorsch. Der Kleinkunstpreis der Stadt Lorsch, der Lorscher Abt 2022 ging an Götz Frittrang (Jurypreis), das Duo Mackefisch alias Lucie Mackert und Peter Fischer (Publikumspreis) und Lea Hieronymus (Newcomerpreis). Den zweiten Platz teilten sich 2. Platz Lennart Schilgen, Mackefisch und Andi Steil. Die Jury begründete seine Entscheidung für Götz Frittrang: Er "... bereichert seit zwei Jahrzehnten die nationale Kleinkunstszene. Er präsentiert zugespitzte, differenzierte Analysen des Alltags, die poliert sind, wie das gute Geschirr der Großmutter und geschliffen wie das ungenutzte Fischbesteck der Schwiegermutter. Mit seiner feingewebten, ironisch gewürzten Komik löst er in den Köpfen des Publikums bildgewaltige Assoziationen aus wie feinperlende Pointen in einem Senfglas. Der 8. Lorscher Abt geht an Götz Frittrang." Daniel Helfrich führte gewohnt souverän durch den Abend.
Links: Götz Frittrang CDs, Mackefisch, Lea Hieronymus, Daniel Helfrich, Die GewinnerInnen

© Deutscher Fernsehpreis GmbH
Deutscher Fernsehpreis - © Deutscher Fernsehpreis GmbH

Dt. Fernsehpreis 2022 für Böhmermann
Jan Böhmermannn und sein Team gewannen in der Kategorie "Bestes Buch Unterhaltung" für das Skript zur Show "ZDF Magazin Royale". Weitere Preise gab es am 14.9. für Michael Bully Herbig und Bülent Ceylan.

Köln. Jan Böhmermann hat am 13.9. wie im letzten Jahr einen Deutschen Fernsehpreis bekommen. Der Moderator gewann zusammen mit seinen Kolleginnen Hanna Herbst und Nora Nagel und seinem Kollegen Markus Hennig die Auszeichnung in der Kategorie "Bestes Buch Unterhaltung" für das Skript zu seiner Show "ZDF Magazin Royale". Böhmermann sprach von einem "Déjà-vu" und schlussfolgerte, dass sein Team "offensichtlich nicht schlechter geworden" sei. "Das ist schon mal ganz gut", sagte er.
Der zweite Teil der Preisverleihung folgt am 14.9. In der Kategorie "Beste Comedy/Late Night" waren nominiert: Jan Böhmermann mit "ZDF Magazin Royale", Carolin Kebekus mit "Die Carolin Kebekus Show" und "LOL - Last One Laughing" mit Michael Bully Herbig. Gewonnen hat "LOL - Last One Laughing". In der Kategorie "Bestes Factual Entertainment" gewann Bülent Ceylan mit "Don't stop the music".
Links: Bülent Ceylan CDs, ZDF Magazin Royale

© Florian Hammerich
Eva Karl-Faltermeier - © Florian Hammerich

Das Große Kleinkunstfestival
Die Maus-Trophäen gingen an Eva Karl-Faltermeier, Markus Krebs und Kurt Krömer. Dieter Nuhr moderierte das Festival zum 22. und letzten Mal.

Berlin. Das große Kleinkunstfestival der Wühlmäuse fand am 7.9. statt. Es wurden drei Wühlmaus-Trophäen verliehen. Der Ehrenpreis ging an Kurt Krömer, der krankheitsbedingt leider abwesend war. Der Berlin-Preis ging an den Ruhrpott-Komiker Markus Krebs. Der Publikumspreis ging an Eva Karl-Faltermeier, die mit Ausschnitten aus ihrem ersten Bühnenprogramm "Es geht dahi" das Publikum überzeugte. Das "Große Kleinkunstfestival" findet mittlerweile zu 22. Mal statt, und zum 22. Mal moderiert der preisgekrönte Kabarettist Dieter Nuhr den Abend - in diesem Jahr zum letzten Mal: "Ich scheide in Freundschaft und freiwillig... mit dem feinen Gefühl: Es war prima."
Links: Eva Karl-Faltermeier, Kurt Krömer Bücher und CDs, Dieter Nuhr Bücher und CDs, Das große Kleinkunstfestival (RBB), Videos

© Philipp Eisermann
Miss Allie - © Philipp Eisermann

Pfannen für Thomas Reis und Miss Allie
Die St. Ingberter Pfannen gehen in diesem Jahr an Thomas Reis, Miss Allie, Hinnerk Köhn und Mackefisch. Am 9.9. wurden die Preise für die 38. Auflage des Kleinkunstwettbewerbs verliehen.

St. Ingbert. Die Preise der St. Ingberter Pfanne wurden verliehen. Die Preise der Jury gingen an den Kabarettisten Thomas Reis und die Singer-Songwriterin Miss Allie. Reis habe "mit Abstand das Beste" geboten. Er serviere Satire par excellence und platziere messerscharf eine Pointe nach der anderen. Für Thomas Reis ist es nach 1987 die zweite Pfanne. Miss Allie bringe "fassungslos authentisch" eine Gitarre, ein großes Herz und Wellen an Emotionen mit und rücke liebevoll Tabuthemen des täglichen Lebens ins Rampenlicht. Sie spiele sich mit ihrem Charme in die Herzen des Publikums. Der von einer Jugendjury verliehene Preis des Kultusministeriums geht an Hinnerk Köhn. "Bitter" klinge es, wenn er aus dem eigenen Leben plaudert – aber astets begleitet von einem Lachen. Den Publikumspreis erhielt das Musikkabarett-Duo Mackefisch. Für ihre Mischung aus impulsiven Rhythmen, poppigen Melodien und harmonisierendem zweistimmigem Gesang belohnte sie das Publikum mit stehendem Beifall und dem Publikumspreis.
SR TV: 13.9. 22:30 Uhr Höhepunkte der Pfanne.
Links: Miss Allie, Thomas Reis Bücher und CDs, Mackefisch, Hinnerk Köhn, Gewinner der St. Ingberter Pfanne

© Swiss Comedy Awards
Swiss Comedy Awards - © Swiss Comedy Awards

Swiss Comedy Awards 2022
Die Swiss Comedy Awards gingen an Charles Nguela (Solo Award und Publikumspreis), das Secondhand Orchestra (Ensemble Award) und Emil Steinberger (Preis für das Lebenswerk).

Zürich. Am 10.9. wurden im Kongresshaus Zürich die Swiss Comedy Awards! verliehen. Es gewannen Charles Nguela (Solo Award und Publikums Award) und das Secondhand Orchestra (Ensemble Award). Emil Steinberger wurde für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Für den "Online Award! 2022" waren nominiert: Chäller, Comedymänner, Gaetano Spataro, Hypegenossen, Ivan Spataro, Karpi, Leonard Khalifa, Energy Social Media Team, Zappin Redaktion und Zwei am Morge mit Redaktion. Solo Award! 2022: Jane Mumford, Lara Stoll, Anet Corti, Cenk und Charles Nguela. Ensemble Award! 2022: Secondhand Orchestra, Riklin & Schaub, Die Exfreundinnen, Ohne Rolf und Lapsus. Für den Publikumspreis stellen sich alle Nominierten des Solo Award und des Ensemble Award zur Wahl. Stefan Büsser und Nadia Goedhart führen durch die Preisverleihung.
Links: Emil Steinberger Bücher & CDs, Ohne Rolf, Charles Nguela, Secondhand Orchestra, Swiss Comedy Awards

© St. Ingbert
St. Ingberter Pfanne - © St. Ingbert

Die St. Ingberter Pfanne 2022
Heuer sind dabei: Thomas Reis, Lara Ermer, Benno & Max, Melanie Haupt, Hinnerk Köhn, Huub Dutch Duo, Bene Reinisch, Fee Brembeck, Mackefisch, FALK, Rena Schwarz und Miss Allie. Moderator: Philipp Scharrenberg.

St. Ingbert. Vom 3.9. bis 9.9. findet zum 38. Mal der Wettbewerb St. Ingberter Pfanne statt. In der Woche der Kleinkunst küren Jury und Publikum die Gewinner des St. Ingberter Kabarettpreises. Wie gewohnt werden an vier Abenden jeweils drei Künstler Kabarett, Comedy oder Musik präsentieren. In diesem Jahr sind dabei: Thomas Reis, Lara Ermer, Benno & Max, Melanie Haupt, Hinnerk Köhn, Huub Dutch Duo, Bene Reinisch, Fee Brembeck, Mackefisch, FALK, Rena Schwarz und Miss Allie. Moderator der Pfanne ist Philipp Scharrenberg. Die St. Ingberter Pfanne wird in der Alten Schmelz stattfinden. Sie können die Wettbewerbsprogramme an den Wettbewerbstagen (Sa/So/Di/Mi) auch als LiveStream ab 19:30 Uhr auf SR.de mitverfolgen und ab 5.9. im SR Fernsehen.Die Hauptjury wählt die zwei Haupt-Preisträger. Daneben werden je ein weiterer Preis von der Jugendjury und vom Publikum vergeben. Die "Pfanne" ist mit Preisgeldern in Höhe von insgesamt 32.000 Euro ausgestattet. Die Auszeichnung wird seit 1985 jährlich im September in St. Ingbert verliehen.
Links: Miss Allie, Fee Brembeck, Lara Ermer, Thomas Reis Bücher und CDs, Philipp Scharrenberg, Mackefisch, Benno & Max, Falk, Melanie Haupt, Huub Dutch Duo, Hinnerk Köhn, Bene Reinisch, Rena Schwarz, Die Pfanne 22 (SR.de)

© Amac Garbe
Olaf Schubert - © Amac Garbe

"Olafs Klub": 10 neue Folgen
Olaf Schubert präsentiert in der neuen Staffel von "Olafs Klub" u.a. Lisa Feller, Michael Hatzius, Ingmar Stadelmann, Torsten Sträter, Tutty Tran und Jan van Weyde.

Leipzig. In zehn neuen Folgen entfacht Olaf Schubert wieder ein "Witzlichtgewitter" gemeinsam mit seinen Gästen bei "Olafs Klub – Comedy and more und mehr". Zu sehen ist die Sendung am späten Samstag Abend und ab sofort in der ARD Mediathek. In jeder Folge begrüßt Olaf Schubert fünf Comedians, die zeigen, was in ihnen steckt. Mit dabei sind u.a. Lisa Feller, Michael Hatzius, Ingmar Stadelmann, Torsten Sträter, Tutty Tran und Jan van Weyde.
Links: Olaf Schubert Bücher und CDs, Lisa Feller, Michael Hatzius, Ingmar Stadelmann, Torsten Sträter, Tutty Tran, Jan van Weyde, Olafs Klub

© Fletch Bizzel
Ruhrhochdeutsch - © Fletch Bizzel

Kabarett- und Kleinkunst-Events im September 2022
Im September sollen fünf Wettbewerbe, fünf Festivals und mindestens neun(!) Premieren stattfinden. #Kabarett #Events

Nürnberg. In diesem Monat sind uns fünf Wettbewerbe, fünf Festivals und neun Premieren bekannt geworden.
Die angekündigten Veranstaltungen:
19.05. - 27.09.: Theater im Park Wien
24.06. - 02.10.: RuhrhochDeutsch Festival Dortmund
27.08. - 04.09.: Volkacher Kabarett Sommer
03.09. - 09.09.: Wettbewerb St. Ingberter Pfanne
10.09.: Swiss Comedy Awards
14.09.: 2. Vorrunde Fränkischer Kabarettpreis
15.09. - 18.09.: Comedy Arts Festval Moers
16.09. - 22.09.: 3satfestival Mainz
26.09. - 02.10.: Wettbewerb Herborner Schlumpeweck
28.09.: Wettbewerb Recklinghäuser Hurz
Links: Alma Hoppe, HG Butzko Bücher und CDs, Anny Hartmann , Sven Hieronymus, Stephan Zinner CDs, LaLeLu CDs und DVDs, Moritz Neumeier, Herbert Knebels Affentheater, Simon Pearce, Kalender Kabarett-Termine mit Links zu den Events (google.com), Premieren September

 Unterstützen Sie uns 
Kaufen Sie bei unseren Werbepartnern!



Alle Werbepartner

 Newsletter 

Kabarett-News abonnieren